Neben Elektroautos verkauft Mercedes auch rein batteriebetriebene Transporter. Eine neue, für E-Antrieb ausgelegte Plattform soll Wachstum bei den Vans bringen.
VW ID. Buzz California kommt laut Bericht frühestens ab 2030
Für VWs Elektro-Kleinbus ID. Buzz gibt es bereits Lösungen für Camping. Eine entsprechende Version vom Hersteller wird noch lange auf sich warten lassen.
Lucid im zweiten Quartal 2023 mit hohem Verlust
Der US-amerikanische, auch hierzulande aktive Elektroautobauer Lucid hat die Geschäftszahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Der Verlust ist weiter hoch.
BMW stellt i7 xDrive60 Protection vor
BMW präsentiert mit der jüngsten 7er-Reihe eine neue Generation von Sonderschutzfahrzeugen im Segment der Luxuslimousinen – darunter erstmals ein Elektroauto.
Opel-Elektroauto „Experimental“ gibt Ausblick auf die Zukunft der Marke
Mit dem Konzeptauto „Experimental“ gibt Opel einen Ausblick auf die Zukunft der Marke. Das Elektroauto könnte der Vorbote für ein Comeback des Manta sein.
Verbände: „Ohne PFAS droht der Energie- und Mobilitätswende eine Vollbremsung“
In der Europäischen Union wird über ein Verbot von Per- und polyfluorierte Chemikalien diskutiert. Industrieverbände sehen dadurch die EU-Klimaziele gefährdet.
Niedrige Nachfrage nach E-Auto-Wallboxen belastet Anbieter
2023 werden viel weniger Elektroauto-Wandladestationen verkauft als 2022 und 2021. Die Branche hofft aber auf ein auch in Zukunft vielversprechendes Geschäft.
ChargePoint strebt 100-prozentige Betriebszeit von Ladestationen an
Ladeinfrastruktur-Anbieter ChargePoint hat eine „erhebliche Investition“ verkündet, die die Zuverlässigkeit der Ladestationen auf nahezu 100 Prozent steigern soll.
Volkswagen überholt Tesla bei Erstzulassungen von Elektroautos in Deutschland
Der VW-Konzern hat die Spitzenposition bei neu zugelassenen Elektroautos in Deutschland zurückerobert. Noch zum Halbjahr hatte Tesla die Spitzenposition inne.
Studie: Deutschland unter führenden E-Auto-Nationen, hinkt aber bei Ladestationen hinterher
Deutschland befindet sich laut einer Studie mit 37 Prozent Anteil unter den führenden Elektroauto-Nationen, hinkt aber beim Ausbau der Ladeinfrastruktur hinterher.