• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-Benz Vans: Neue Elektro-Architektur „das Rückgrat“ zukünftiger Produkte

09.08.2023 in Transport | 2 Kommentare

Mercedes-Benz-VAN.EA_

Bilder: Mercedes-Benz

Neben Elektroautos verkauft Mercedes-Benz schon länger auch rein batteriebetriebene Transporter. Während der Absatz von E-Pkw bei den Schwaben deutlich steigt, fallen die Verkaufszahlen der leichten Nutzfahrzeuge noch vergleichsweise gering aus. Mercedes-Benz-Vans-Chef Mathias Geisen sprach in einem ausführlichen Interview mit der Automobilwoche über die Elektrifizierung seines Bereichs.

Mittlerweile habe man die komplette Fahrzeugflotte elektrifiziert und von Januar bis Juni 20 Prozent mehr E-Vans als im ersten Halbjahr 2022 abgesetzt. „Mit der Entwicklung sind wir sehr zufrieden“, so der Manager. Er verwies darauf, dass sich der Van-Markt vor allem im gewerblichen Bereich deutlich vom Pkw-Markt unterscheide. Deshalb könne man die Entwicklungen bei Pkw nicht 1-zu-1 mit denen im Bereich der elektrischen leichten Nutzfahrzeuge vergleichen.

Doch auch die Transporter-Kunden werden vermehrt auf Elektro setzen, glaubt man bei Mercedes-Benz Vans. Aktuell rechnet das Unternehmen mit einem Anteil von bis zu 20 Prozent elektrischer Vans am Gesamtabsatz im Jahr 2026 und über 50 Prozent zum Ende des Jahrzehnts. Das Wachstum soll insbesondere auch mithilfe der neuen VAN Electric Architecture (VAN.EA) gelingen, die rein auf elektrische Transporter ausgelegt ist. Neben der Alltagstauglichkeit moderner E-Transporter setzt Mercedes-Benz Vans auf bessere Rahmenbedingungen wie die Infrastruktur.

Mercedes-Benz-VAN.EA-Grafik
VAN Electric Architecture (VAN.EA)

Die Elektro-Architektur VAN.EA werde in der Zukunft „das Rückgrat unserer Produkte sein“, sagte Geisen. „Erstmals werden wir mit nur einer Architektur für mittelgroße und große Elektro-Vans alle relevanten Segmente bedienen und Anwendungsfälle abdecken: von der V-Klasse bis zum Sprinter.“ Hierdurch könne die Komplexität deutlich reduziert, Skaleneffekte generiert und Prozesse beschleunigt werden. Gleichzeitig wolle Mercedes-Benz Vans mit der neuen Plattform „den Maßstab bei Vernetzung und digitalen Anwendungen“ setzen.

Darauf angesprochen, ob Brennstoffzelle oder Wasserstoffmotor eine Alternative für das Unternehmen wären, erklärte Geisen, dass sich Mercedes-Benz Vans „klar für die Batterie als Antrieb entschieden“ habe, „weil wir davon überzeugt sind, dass diese Technologie für die meisten Anwendungszwecke ideal ist“. Das zeigten auch Daten-Analysen des Unternehmens zu den heutigen Nutzungsgewohnheiten seiner Kunden.

Newsletter

Via: Automobilwoche (kostenpflichtig)
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

„Supercharger“-Standort an deutscher Tesla-Fabrik erhält V4-Säulen

VW ID. Buzz California kommt laut Bericht frühestens ab 2030

Auch interessant

Renault Trafic E-Tech Electric startet im Herbst 2023

Renault-Trucks-E-Tech-Trafic-2023-1

Renault Trucks E-Tech Trafic startet bald

Renault Trucks E-Tech Trafic-2023-2-3

Renault stellt Grand Kangoo E-Tech Electric vor

Renault-Renault-Grand-Kangoo-E-Tech-Electric-2023-1

Fiat bietet im August kostenlose Wallbox beim Kauf eines Elektro-Transporters

Fiat-E-Ducato-laedt

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nie wieder Opel meint

    09.08.2023 um 16:18

    Jetzt wird es interessant.
    Ein 4×4 im Transporter-Segment – soweit überhaupt angeboten – kostet ab 73 k EUR. Bis 5,5 Tonnen gibt es kaum Alternativen. Einige Nischen-Ausrüster wie IGLHAUT, aber auch die großen Exmo-Hersteller müssen neidisch über den Teich blicken, was dort an Chassis für Individualisierung verfügbar ist.
    Unser Monteure möchten am WE wieder nach Hause, und das recht zügig. Bin mir sicher, denen einen aktuellen e-vito oder die Opel-BEV-Kiste hinzustellen wäre ein Kündigungsgrund. Ein ordentlicher Sprinter, der „in Echt“ 350 km schafft, hätte deren Akzeptanz. Pinkelpause + Kaffe, und die mitunter 400km An/Abreise sind auch elektrisch möglich.
    Ich mache mir nichts vor, dafür werden bestimmt 80k EUR im Leasingvertrag stehen. Wenn die Wirtschaftlichkeit sich aber wie bei unserer Tesla-Flotte darstellt, dann gibt es kein Argument mehr für Dieselsprinter.

    Antworten
    • Cadrick Bauer meint

      10.08.2023 um 12:01

      Danke für diese klaren Worte aus der Unternehmens-Praxis!

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de