Lkw-Hersteller MAN fordert von der Politik einen noch schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie ein Umdenken bei der CO2-Regulierung.
Emissionen: Seite 2
Stellantis will trotzt Entlastung durch die EU 2025 CO2-Zertifikate aus „Tesla-Pool“ kaufen
Stellantis ist einem von Elektroautobauer Tesla geführten „CO2-Pool“ beigetreten, den er trotz wohl aufgeweichter EU-Ziele 2025 nutzen will.
Designwerk: Verbrauchswerte von Elektro-Lkw in Spezialanwendungen
Schwere E-Lkw zeigen laut dem Hersteller Designwerk auf ebenen Strecken und unter optimalen Bedingungen „beeindruckende Verbrauchswerte“.
Ifeu-Studie: Besser neues Elektroauto anschaffen als Verbrenner weiterfahren
Der vorzeitige Umstieg auf ein Elektroauto ist laut einer Studie für das Klima fast immer günstiger als die Weiternutzung eines Verbrenners.
EU-Kommission schlägt Lockerungen bei CO2-Vorgaben für Autohersteller vor
Die EU-Kommissionspräsidentin hat bereits in Aussicht gestellte Lockerungen bei den CO2-Vorgaben für Automobilhersteller vorgeschlagen.
Mercedes betont Engagement für Nachhaltigkeit, E-CLA „Beginn einer neuen Ära“
Mercedes will Nachhaltigkeit weiter forcieren. Die Weltpremiere des neuen Elektro-CLA markiere hier „den Beginn einer neuen Ära“.
EU-CO2-Flottengrenzwerte 2025: Autobranche nach zwei Monaten über dem Limit
Die Autoindustrie droht ihre ursprünglichen CO2-Ziele in der EU für das Jahr 2025 zu verfehlen. Doch die Politik will ihnen entgegenkommen.
EU-Kommission legt Entwurf für abgeschwächte CO₂-Vorgaben vor
Die EU-Kommission hat einen Entwurf zur angekündigten Anpassung der CO₂-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge vorgelegt.