Zum kommenden Modell-Jahreswechsel auf das Modelljahr 2023 führt Ford für sein Elektro-SUV Mustang Mach-E Produkt-Verbesserungen ein. Außerdem steigt der Preis.
Ford Mustang Mach-E: Seite 2
Ford: Gewinn mit Mustang Mach-E von Rohstoffkosten zunichtegemacht
Fords Elektroauto-Flaggschiff Mustang Mach-E hat dem US-Konzern zu Beginn Gewinne beschert, damit ist es nun aber aufgrund der gestiegenen Rohstoffkosten vorbei.
Ford ruft fast 50.000 Mustang Mach-E zurück, auch deutsche Kunden betroffen
Ford ruft weltweit rund 50.000 Exemplare seines E-Auto-Flaggschiffs Mustang Mach-E zurück. Auch in Deutschland sind zahlreiche Fahrzeuge von Kunden betroffen.
Ford Mustang Mach-E: Höhere Anhängelast, schnelleres Laden und mehr Fahrkomfort
Ford aktualisiert sein Elektro-SUV Mustang Mach-E: Die Reihe erhält eine Erhöhung der Anhängelast. Hinzu kommen verbesserter Fahrkomfort und schnelleres Laden.
Ford Mustang Mach-E mittlerweile deutlich teurer
Fords Elektroauto-Flaggschiff Mustang Mach-E ist Anfang 2021 zum Preis von 46.900 Euro in Deutschland gestartet. Mittlerweile kostet es fast 10.000 Euro mehr.
Ford entwickelt Mustang Mach-E „in Echtzeit“ weiter
Ford überarbeitet sein E-Auto Mustang Mach-E anders als klassische Modelle laufend statt erst beim Modellwechsel. Das soll insbesondere für mehr Profit sorgen.
Große Nachfrage nach Mustang Mach-E: Ford steigert Produktion und verschiebt E-Modelle
Fords Elektroauto-Flaggschiff Mustang Mach-E ist sehr gefragt. Die Produktionskapazitäten werden deshalb deutlich erhöht und der Start anderer E-Pkw verschoben.
Euro NCAP: 5 Sterne für Ford Mustang Mach-E und Hyundai Ioniq 5
Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden kürzlich die Elektroautos Ford Mustang Mach-E und Hyundai Ioniq geprüft. Beide Stromer erreichten fünf von fünf Sternen.