Landrat Rolf Lindemann hat in einem Interview ausführlich über die in Brandenburg nahe Berlin entstehende neue Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla gesprochen.
Jobs: Seite 10
Volkswagen-Chef Diess: „Einen Großteil der Arbeitsplätze kann man retten“
Die E-Mobilität kostet Jobs, schafft aber viele neue Arbeitsplätze. VW-Chef Herbert Diess erwartet durch die Umstellung auf E-Autos keine Massenarbeitslosigkeit.
Daimler-Chef: Umstieg auf Elektroantrieb kostet Arbeitsplätze
Daimler-Chef Ola Källenius stellt den Konzern auf Elektroantrieb um. Die Transformation des Traditionsherstellers wird nach seiner Einschätzung Jobs kosten.
Polestar vergrößert Servicenetzwerk und rüstet bei Digitalkompetenz auf
Das Servicenetz der zu Volvo gehörenden schwedischen Elektroauto-Marke Polestar wächst um weitere Partner. Das Unternehmen setzt auch auf digitale Expansion.
Studie: Elektromobilität kostet rund 180.000 Arbeitsplätze, schafft aber viele neue Jobs
Elektroautos haben deutlich weniger Teile als Verbrenner und lassen sich mit weniger Arbeitskräften bauen. Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen bis 2030.
Tesla laut Stepstone-Umfrage einer der attraktivsten Arbeitgeber
Laut ein Umfrage der Jobplattform Stepstone ist Nachhaltigkeit für Studierende ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Arbeitgebers. Davon profitiert auch Tesla.
Ifo-Studie untersucht Auswirkungen der Elektroauto-Produktion auf die Beschäftigung
Durch die schrumpfende Produktion von Verbrennungsmotoren entfallen in der deutschen Autoindustrie laut einer Studie mehr Jobs als Beschäftigte in Rente gehen.
Studie: Neue EU-Abgasnorm „kein Jobkiller“ in der Autobranche
Eine sehr strenge neue Abgasnorm könnte laut der Autolobby viele Jobs kosten. Eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts CAR kommt zu einem anderen Ergebnis.