Im April 2023 meldete Tesla 45.000 Supercharger-Schnelllader weltweit. Im September erreichte der Elektroautobauer mit 50.000 Superchargern einen weiteren Meilenstein.
Ladestationen: Seite 47
Neuer „Audi Charging Hub“ in München eröffnet
Audi hat im Münchner Stadtteil Obersendling einen neuen „Audi Charging Hub“ eröffnet. Es ist der fünfte solche Standort einer E-Auto-Stromtankstelle der Marke.
Olaf Scholz bekräftigt Elektroauto-Ziel der Bundesregierung
Bundeskanzler Olaf Scholz hat auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) die Ziele der Bundesregierung bei Elektroautos und Ladestationen bekräftigt.
Neue E-Auto-Förderung auf dem Weg: Bis zu 10.200 Euro für Ladestationen mit Solarzellen
Über die staatliche KfW-Bank können Fahrer von Elektroautos bald neue Fördermittel abrufen. Ihnen winken bis zu 10.200 Euro für private Ladeinfrastruktur.
Aral Pulse in Deutschland jetzt mit 250 Schnelllade-Standorten
Im August wurde an einer Tankstelle in der Gemeinde Weeze in Nordrhein-Westfalen der 250. Schnelllade-Standort von Aral Pulse in Deutschland in Betrieb genommen.
EnBW verkündet zusätzliche Investitionen ins Schnellladenetz
Die EnBW betreibt eigenen Angaben nach das größte Schnellladenetz in Deutschland. Der Energiekonzern teilte nun mit, die Infrastruktur weiter deutlich auszubauen.
Energiebranche: Mehr als genug Ladesäulen in Deutschland
Laut der Energiebranche gibt es ein Überangebot an Elektroauto-Ladesäulen, die bestehenden Stromtankstellen seien nicht einmal ansatzweise ausgelastet.
10-jähriges Tesla-„Supercharger“-Jubiläum in Europa: Kostenloses Laden für alle
Genau 10 Jahre nach der Eröffnung der allerersten „Supercharger“-Ladestationen in Europa lädt Tesla Elektroauto-Besitzer am 29. August zum kostenlosen Laden ein.