Shell hat angekündigt, sein Angebot an Schnellladesäulen zu verdoppeln. Der Ölmulti biete zudem künftig an, noch unvermeidbare CO2-Emissionen zu kompensieren.
Ölmultis: Seite 3
Aral eröffnet dritten deutschen Standort mit „ultraschnellen“ E-Auto-Ladesäulen
Aral hat an einer Tankstelle in Merklingen weitere Schnellladesäulen für Elektroautos eröffnet. In einem Pilotprojekt sind zunächst fünf Standorte geplant.
Shell und EnBW nehmen erste Schnellladesäulen in Betrieb
Shell Deutschland nimmt ab sofort die angekündigten 50 Schnellladesäulen auf seinen Tankstellen sukzessive in Betrieb. Die EnBW unterstützt den Ölmulti dabei.
Aral setzt auf Erfolg von Plug-in-Hybrid-Technik
Aral will sein Tankstellen-Netz vorerst nicht ausdünnen. Das Unternehmen erwartet, dass Verbrennungsmotoren noch lange Zeit eine wichtige Rolle spielen werden.
Aral eröffnet erste „ultraschnelle“ Elektroauto-Ladesäulen in Bochum
Aral hat diese Woche seine ersten beiden „Ultraschnellladesäulen“ für Elektroautos eröffnet. Das Tankstellenunternehmen betreibt die Ladepunkte in Eigenregie.
Aral-Chef: „Wir müssen jetzt die Weichen für die Zukunft stellen“
Aral plant die „Tankstelle der Zukunft“. Elektroautos sollen dort genauso schnell aufgeladen werden wie heute ein Tankvorgang bei Verbrenner-Autos dauert.
Ölmultis fordern Technologieoffenheit statt E-Mobilitäts-Fokus
Dass langfristig die E-Mobilität eine zentrale Rolle spielen wird und klassische Verbrenner aussterben, gilt als sicher. Die Mineralölbranche sieht das anders.
Ölmulti Shell übernimmt deutsche Ökostrom-Firma Sonnen
Shell ist 2018 bei der deutschen Sonnen-Gruppe eingestiegen – nun übernimmt der Ölmulti den Anbieter von Strompeichern und Energiediensten komplett.