Porsches erstes Elektroauto Taycan soll noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Firmenchef Oliver Blume versicherte, dass das Unternehmen den Termin halten wird.
Preise: Seite 124
VW entkräftet „12 Mythen der E-Mobilität“
VW setzt künftig massiv auf Elektroautos. Nun haben die Wolfsburger „12 Mythen der E-Mobilität“ zusammengestellt, die sie dauerhaft entkräften wollen.
Škoda CITIGOe iV soll „unter 20.000 Euro“ kosten
Škoda hat seinen Start in die E-Mobilität vorgestellt. Los geht es bei dem tschechischen Autobauer unter anderem mit einem Elektroauto zum Kampfpreis.
Nur wenige Wochen nach Technik-Update: Tesla senkt Preise für Model S und Model X
Tesla hat seine großen Elektroautos Model S und X im April technisch umfangreich aufgewertet. Nur knapp einen Monat später sinken die Preise der Premium-Stromer.
VW: Günstige Elektroauto-Kleinwagen große Herausforderung für die Branche
VW will im nächsten Jahrzehnt Elektroauto-Kleinwagen zum Preis von 18.000 bis 20.000 Euro verkaufen. Noch günstigere Modelle seien bis auf weiteres nicht realisierbar.
Mercedes: Batterie-SUV EQC wird ab sofort produziert und kann bestellt werden
Mercedes-Benz beginnt am Standort Bremen mit der Produktion des neuen EQC. Das langstreckentaugliche Elektroauto kann ab sofort ab 71.281 Euro bestellt werden.
Tesla senkt Schnelllade-Gebühr an deutschen „Superchargern“
US-Elektroautobauer Tesla rechnet an seinen Schnellladesäulen seit kurzem nach kWh statt Minuten ab. Die aufgerufene Gebühr wurde nun deutlich gesenkt.
Tesla stellt deutsche „Supercharger“ auf kWh-Abrechnung um
US-Elektroautobauer Tesla stellt das Preismodell des unternehmenseigenen „Supercharger“-Schnellladenetzes in Deutschland auf kWh-Abrechnung um.
Mobile Ladestromtarife: Studie warnt vor Kostenfallen
In einer Studie wurden alle in Deutschland verfügbaren Stromtarife zum mobilen Elektroauto-Laden untersucht. Das Ergebnis seien teils „exorbitante Preise“.
Ladesäulenbetreiber Allego: „Die Schlacht ist bereits in vollem Gange“
Der niederländische Ladesäulenbetreiber Allego erwartet aufgrund zunehmenden Wettbewerbs, dass auf Elektroauto-Fahrer höhere Preise für Ladestrom zukommen.