Um die Verbreitung von E-Autos zu fördern, wollen Baden-Württemberg und Bayern die Einrichtung von Lademöglichkeiten an heimischen Parkplätzen erleichtern.
Recht: Seite 4
ADAC: Elektroauto-Laden in privaten Tiefgaragen „fast unmöglich“
Bewohner von deutschen Mehrfamilienhäusern haben laut dem ADAC kaum eine Chance, ihr E-Auto zuhause zu laden. Die Politik müsse dringend handeln.
Niedersachsens Regierungschef Weil: Batterie-Elektromobilität „zwingend notwendig“
Ohne Elektroauto-Förderung und eine bessere Infrastruktur könne Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen, sagt Niedersachsens Ministerpräsident.
Installation privater Elektroauto-Ladestationen soll rechtlich erleichtert werden
Damit Elektroautos der Durchbruch gelingt, ist ein Ausbau der Infrastruktur nötig. Die Installation privater Ladepunkte soll dazu rechtlich erleichtert werden.
Freiburger Jurist kämpft gegen Tempo-30-Limit für sein Elektroauto
Ein Freiburger E-Auto-Fahrer rebelliert gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung für seinen Stromer. Der Jurist strebt eine Ausnahmeregelung vom Tempo 30 an.
„Willkürlich und intransparent“: Tesla muss Preisangaben in Deutschland ändern
Tesla gibt für die angebotenen Elektroautos auf seiner Website zwei Preise an – einer davon stellt in Deutschland einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht dar.
Regeländerung für Elektroauto-Ladesäulen stellt Branche vor Herausforderung
Elektroauto-Ladesäulen müssen ab 1. April eichrechtskonform arbeiten. Da viele Anbieter die Frist nicht einhalten könnten, soll es eine Übergangsregelung geben.
Gerichtsbeschluss: Tempolimit wegen Lärmschutz gilt auch für Elektroautos
Der Fahrer eines Elektroautos war mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt worden. Da er das verhängte Bußgeld nicht zahlen wollte, ging die Sache vor Gericht.