Das neue Mercedes-Elektroauto EQC ist von zwei Rückrufen betroffen. Neben dem Vorderachs-Differentialgetriebe könnte auch die Airbagbefestigung zu Problemen führen.
Rückruf: Seite 3
NIO ruft 4800 Elektro-SUV wegen Brandrisiko zurück in die Werkstatt
NIO liefert seit Mitte 2018 sein erstes Elektroauto aus. Die Chinesen teilten nun mit, fast 5000 Einheiten des großen SUV ES8 in die Werkstätten zurückzurufen.
Audi USA ruft e-tron wegen Kurzschlussgefahr zurück
Audi USA ruft Hunderte an Kunden ausgelieferte Elektroautos vom Typ e-tron zurück in die Werkstatt. Es könnte Feuchtigkeit in das Batteriepaket gelangen.
VW ruft e-up! wegen mangelhafter Klebenaht im Batteriegehäuse zurück
VW ruft alle bis März 2017 hergestellten Elektroautos vom Typ e-up! zurück. Eine mangelhafte Klebenaht könne dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Batterie eindringt.
Wegen Software-Fehler: Toyota ruft über zwei Millionen Hybridautos zurück
Toyota ruft rund 2,4 Millionen Hybridautos wegen Software-Problemen zurück. Bereits im September wurden Hunderttausende Stromer in die Werkstatt zitiert.
Toyota ruft 1,03 Millionen Hybridautos zurück
Toyota hat einen groß angelegten Rückruf von Hybridautos wegen möglicher Brandgefahr bekanntgegeben. Betroffen sind Fahrzeuge vom Typ Prius und C-HR.