Volkswagen plant, europaweit bis 2025 insgesamt 36.000 Elektroauto-Ladepunkte aufzubauen. Flankierend sei ein stärkeres Engagement der Politik gefragt.
Schnellladen: Seite 100
Autoverband VDA legt „Empfehlungen“ für Ausbau der Ladeinfrastruktur vor
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat der Politik Empfehlungen für einen erfolgreichen Hochlauf der Elektroauto-Ladeinfrastruktur bis 2030 vorgelegt.
Aral eröffnet erste „ultraschnelle“ Elektroauto-Ladesäulen in Bochum
Aral hat diese Woche seine ersten beiden „Ultraschnellladesäulen“ für Elektroautos eröffnet. Das Tankstellenunternehmen betreibt die Ladepunkte in Eigenregie.
In Norwegen: Ionity nimmt 100. Schnelllade-Standort in Betrieb
Das deutsche Schnelllade-Joint-Venture Ionity hat die Inbetriebnahme seines 100. Standorts verkündet. Die Station steht in der norwegischen Kommune Rygge.
Piëch „Mark Zero“ soll auch zuhause in unter fünf Minuten vollgeladen sein
Die für den Elektroauto-Sportwagen Piëch Mark Zero in Aussicht gestellten 500 Kilometer Reichweite sollen sich in wenigen Minuten nachladen lassen – auch zuhause.
Aral-Chef: „Wir müssen jetzt die Weichen für die Zukunft stellen“
Aral plant die „Tankstelle der Zukunft“. Elektroautos sollen dort genauso schnell aufgeladen werden wie heute ein Tankvorgang bei Verbrenner-Autos dauert.
EnBW baut 2000 weitere Schnellladepunkte in Deutschland
Der Energiekonzern EnBW baut 2000 neue Schnellladepunkte in Deutschland. Aktuell biete das Unternehmen Zugang zu über 28.000 Ladepunkten in DACH.
Burger King beginnt mit Aufbau von Elektroauto-Schnellladestationen
Burger King installiert ab sofort in Kooperation mit Partnern Elektroauto-Schnelllader auf den Parkplätzen seiner Restaurants. Los geht es in Niedersachsen.