Die US-Unternehmen Tesla und Rivian sowie China-Hersteller von E-Fahrzeugen haben laut einer Studie einen großen Vorsprung auf dem Weg zum „Tech-Unternehmen“.
Software: Seite 3
Volvo: Rückgaben von EX30-Exemplaren in Großbritannien nicht wegen Softwareproblemen
Volvo muss eine Reihe schwerwiegender Software-Probleme bei seinem kleinen Elektro-SUV EX30 beheben. Einige Fahrzeuge mussten offenbar zurückgenommen werden.
Volvo: Auslieferung des EX30 verzögert sich wegen Softwareproblem
Volvo erhofft sich viel von seinem neuen Elektroauto EX30. Nun werden die Auslieferungen des kleinen SUV jedoch verzögert, schuld sind Probleme mit der Software.
Volvo verlegt Produktionsstart des EX90 wegen Software-Integration
Die Produktion des Volvo EX90 verzögert sich um etwa ein halbes Jahr, weil der Hersteller mit Herausforderungen bei der Software des Elektroautos zu kämpfen hat.
Fisker senkt Produktionsziel nach unten, dementiert Software-Probleme
Elektroautobauer Fisker hat sein Produktionsziel für das Jahr 2023 nach unten korrigiert. Softwareprobleme dementiert das in Europa startende US-Unternehmen.
Subaru Solterra soll nach Software-Update schneller Laden, weitere Verbesserungen
Der Ende 2022 eingeführte Solterra ist das erste Elektroauto von Subaru. Anfang 2023 gibt es schon kleinere Verbesserungen für das japanische Mittelklasse-SUV.
Audi Q4 e-tron: Software-Update bringt neue Funktionen
Audi entwickelt das Elektro-SUV Q4 e-tron und dessen Coupé-Variante Q4 Sportback e-tron weiter. Dazu erhalten alle Fahrzeuge das Software-Update 3.2.
VW will Elektroauto-Umstellung weiter beschleunigen & Software-Fortschritte forcieren
Der Volkswagen-Konzern beschleunigt laut einem Bericht in einem Fünfjahresplan die Umstellung auf Elektroautos und überarbeitet zudem seine Software-Strategie.
Volkswagen-Chef Blume: Elektroautos Audi Q6 e-tron und Porsche Macan starten 2024
Der neue Volkswagen-Chef Oliver Blume äußert sich zum Stand der künftigen Software des Konzerns, die zwei wichtige Elektroautos von Audi und Porsche verzögert.
Hyundai Motor Group plant „softwaredefinierte Fahrzeuge“ und neue E-Auto-Plattformen
Die Hyundai Motor Group hat ihren Fahrplan für „softwaredefinierte Fahrzeuge“ vorgestellt. Die Südkoreaner kündigten zudem eine neue Elektroauto-Plattform an.










