Der Automobilverband VDA fordert angesichts „der Jahrhundertaufgabe der Transformation“ der Branche mehr Geschwindigkeit beim Auf- und Ausbau der Infrastruktur.
VDA: Seite 3
VDA-Chefin über E-Mobilität: „Scheitern ist keine Option“
Die Präsidentin des Autoverbands VDA sieht die Elektromobilität in Deutschland auf einem guten Weg. Allerdings mangele es noch an Ökostrom und Ladestationen.
VDA: Deutsche Autoindustrie investiert Rekordsumme in E-Autos, Digitalisierung & Co
Der Autoverband VDA betont zum Jahresende die Investitionen der Branche in ihre Transformation. Es seien Rekord-Ausgaben für Forschung und Entwicklung geplant.
Energiewirtschaft gegen starres Ladeinfrastruktur-Ziel
Die neue Bundesregierung will bis 2030 eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos. Der Energieverband BDEW warnt vor einem Überangebot.
VDA: E-Auto-Hochlauf gefährdet, Deutschland hängt bei Ladeinfrastruktur „extrem hinterher“
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht den Hochlauf der E-Mobilität in Deutschland gefährdet. Als Grund nannte der VDA die mangelhafte Ladeinfrastruktur.
VDA: Deutsche Autobauer „voll im Umbau“ in Richtung Elektromobilität
Die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP will Deutschland moderner und grüner machen. Der Autoverband VDA findet die Pläne gut, fordert aber mehr Unterstützung.