Der Fahrdienstvermittler Uber und das britische Elektrofahrzeug-Startup Arrival kooperieren bei der Entwicklung eines Elektroautos speziell für Ride Hailing.
Arrival: Seite 2
Arrival will ab 2022 Elektro-Lieferwagen in Großserie bauen
Das britische Startup Arrival will ab 2022 einen neuen Elektro-Lieferwagen in Großserie bauen. Nun wurde weitere Details und Bilder zu dem Fahrzeug veröffentlicht.
Arrival stellt neues Design für Elektro-Lieferwagen vor
Das britische Startup Arrival hat das Design seines geplanten Elektro-Lieferwagens umfassend überarbeitet. Der Input dazu kam von Logistikunternehmen wie UPS.
Arrival stellt E-Bus vor und kündigt Ökosystem an öffentlichen Verkehrsmitteln an
Das Startup Arrival plant neben E-Transportern auch Stromer für den öffentlichen Personenverkehr. Die Produktion soll weltweit in „Microfactories“ erfolgen.
UPS investiert in Arrival und bestellt 10.000 Elektro-Lieferwagen
Logistikriese UPS investiert in das britische Startup Arrival und bestellt 10.000 speziell designte Elektro-Lieferwagen für den Einsatz in Europa und den USA.
Hyundai und Kia investieren in Elektro-Transporter-Startup Arrival
Hyundai und Kia wollen führende Anbieter von moderner, insbesondere elektrischer Mobilität werden. Bei E-Lieferwagen kooperieren sie mit dem Startup Arrival.
Elektro-Mustang von Charge sprintet in drei Sekunden von Null auf Hundert
Ford will die neue Generation des Mustang elektrifizieren. Wer den klassischen Look der Sportwagen-Ikone bevorzugt, wird demnächst in Großbritannien fündig.
UPS setzt 35 Elektro-Transporter von Arrival in London und Paris ein
UPS setzt in London und Paris im Rahmen eines Pilotprojekts demnächst 35 Elektro-Transporter des englischen Startups Arrival für die Paketlieferung ein.