Der Anteil von Autobesitzern, die sich die Nutzung eines E-Pkw vorstellen können, ist laut einer Continental-Studie in mehreren Ländern teils deutlich gestiegen.
Continental: Seite 2
Continental-Tochter Vitesco keine „Bad Bank“ für auslaufende Antriebstechnik
Der deutsche Autozulieferer Continental hat im letzten Jahr sein Antriebsgeschäft in Vitesco Technologies ausgegliedert. Im Fokus stehen künftig E-Antriebe.
Continental-Antriebssparte Vitesco Technologies plant keine Zellfertigung
Die nun Vitesco Technologies heißende Antriebssparte des Zulieferers Continental will zwar stärker in E-Mobilität, nicht aber in Batteriezellen investieren.
Continental-Chef glaubt: Festkörper-Akkus wohl nicht vor 2030 serienreif
Continental-Chef Degenhart hat in einem Interview über die Zukunft der Pkw-Branche gesprochen. Batteriezellen will er trotz E-Auto-Boom weiter nicht fertigen.
Vitesco-Technik soll „wirklich bezahlbare Hybridfahrzeuge“ ermöglichen
Vitesco Technologies, die Antriebsparte des deutschen Zulieferers Continental, will mit einer neuen Technik „wirklich bezahlbare Hybridfahrzeuge ermöglichen“.
Continental gibt „vollen Energieschub in die elektrische Zukunft“ bekannt
Continental richtet sich stärker auf elektrifizierte Antriebe und E-Mobilität aus. Der Einstieg in die Fertigung von modernen Batteriezellen sei jedoch nicht geplant.