Continental-Chef Degenhart hat in einem Interview über die Zukunft der Pkw-Branche gesprochen. Batteriezellen will er trotz E-Auto-Boom weiter nicht fertigen.
Continental: Seite 2
Vitesco-Technik soll „wirklich bezahlbare Hybridfahrzeuge“ ermöglichen
Vitesco Technologies, die Antriebsparte des deutschen Zulieferers Continental, will mit einer neuen Technik „wirklich bezahlbare Hybridfahrzeuge ermöglichen“.
Continental gibt „vollen Energieschub in die elektrische Zukunft“ bekannt
Continental richtet sich stärker auf elektrifizierte Antriebe und E-Mobilität aus. Der Einstieg in die Fertigung von modernen Batteriezellen sei jedoch nicht geplant.
Zulieferer Continental glaubt nicht an Renaissance des Verbrennungsmotors
Andreas Wolf leitet beim deutschen Groß-Zulieferer Continental den Bereich Powertrain, also die Antriebssparte. Der Schwerpunkt liegt künftig auf E-Antrieben.
Continental-Manager: „Batterie-Technologie hat nach unseren Erwartungen ihre Grenzen“
Elektrische Energie für Autos hat laut Zulieferer Continental „ihre Grenzen“, viele Elektroautos werden daher ab 2030 Brennstoffzellen-Stromer sein.
IG-Metall-Chef und Conti-Vorständin beklagen politische Versäumnisse bei E-Mobilität
Die Personalchefin von Continental und der IG-Metall-Chef haben der Bundesregierung in einem Doppelinterview Versäumnisse bei der Elektromobilität vorgeworfen.