Der deutsche Zulieferer-Gigant Continental will hierzulande keine Batteriezellfabrik bauen. Dafür gebe es aus Kostengründen „keinen nachvollziehbaren Grund“.
Continental: Seite 3
Continental-Chef: „Ab 2050 sind Straßen und Städte idealerweise frei von CO2-Emissionen“
Der Vorstandsvorsitzende von Continental hat bei der Hauptversammlung des Zulieferers über die Lage der Branche und die Bedeutung der E-Mobilität gesprochen.
Zulieferer Continental: Ab 2030 wird die letzte Generation von Verbrenner-Autos verkauft
Continental will weiter auch auf Benzin- und Diesel-Technik setzen. Mittel- bis langfristig geht der deutsche Autozulieferer aber von einem Auslaufen von Verbrennern aus.
Continental-Studie: Autofahrer bei Antriebswahl weiter „eher konservativ“
Laut einer von Continental in Auftrag gegebenen Befragung zeigen Autofahrer bei der Wahl der Antriebstechnik ein hohes Beharrungsvermögen.
Sono Motors: Continental baut Antriebseinheit für Solar-Van Sion
Das Münchner Startup Sono Motors hat mit Continental einen weiteren Partner gefunden. Der Zulieferer fertigt die Antriebseinheit des Elektroauto-Vans Sion.
Continental: „Der Elektroantrieb ist für uns auch ohne Zelle eine Wachstumschance“
Continental will sich trotz einer von der Bundesregierung ausgelobten Förderung von einer Milliarde Euro bei Elektroauto-Batteriezellen weiter nicht festlegen.