Continental richtet sich stärker auf elektrifizierte Antriebe und E-Mobilität aus. Der Einstieg in die Fertigung von modernen Batteriezellen sei jedoch nicht geplant.
Continental: Seite 3
Zulieferer Continental glaubt nicht an Renaissance des Verbrennungsmotors
Andreas Wolf leitet beim deutschen Groß-Zulieferer Continental den Bereich Powertrain, also die Antriebssparte. Der Schwerpunkt liegt künftig auf E-Antrieben.
Continental-Manager: „Batterie-Technologie hat nach unseren Erwartungen ihre Grenzen“
Elektrische Energie für Autos hat laut Zulieferer Continental „ihre Grenzen“, viele Elektroautos werden daher ab 2030 Brennstoffzellen-Stromer sein.
IG-Metall-Chef und Conti-Vorständin beklagen politische Versäumnisse bei E-Mobilität
Die Personalchefin von Continental und der IG-Metall-Chef haben der Bundesregierung in einem Doppelinterview Versäumnisse bei der Elektromobilität vorgeworfen.
Continental-Chef: Energiekosten zu hoch für deutsche Batteriezellfabrik
Der deutsche Zulieferer-Gigant Continental will hierzulande keine Batteriezellfabrik bauen. Dafür gebe es aus Kostengründen „keinen nachvollziehbaren Grund“.
Continental-Chef: „Ab 2050 sind Straßen und Städte idealerweise frei von CO2-Emissionen“
Der Vorstandsvorsitzende von Continental hat bei der Hauptversammlung des Zulieferers über die Lage der Branche und die Bedeutung der E-Mobilität gesprochen.