Im letzten Jahr hat Hyundai eine rein batteriebetriebene Ausführung des Kompakt-SUV Kona auf den Markt gebracht. Nun folgt eine Hybridversion.
Hyundai: Seite 35
„Wertmeister 2019“: Elektroautos mit hoher Wertbeständigkeit
Auto Bild und Schwacke haben den automobilen „Wertmeister“ mit dem geringsten Wertverlust gekürt. Elektroautos bieten demnach hohe Wertbeständigkeit.
Hyundai stellt elektrischen Doppeldeckerbus vor
Hyundai hat einen vollelektrischen Doppeldeckerbus vorgestellt – das erste Fahrzeug dieser Art der Südkoreaner. An dem Modell wurde 18 Monate gearbeitet.
Hyundai und Kia investieren in kroatisches Elektroauto-Startup Rimac
Hyundai und Kia investieren insgesamt 80 Millionen Euro in die kroatische Elektroauto- und Technologie-Firma Rimac. Die Partner planen zwei Hochleistungs-Stromer.
Aufgefrischter Hyundai Kona Elektro erhält 11-kW-Bordlader
Hyundai hat einen Ausblick auf den neuen Modelljahrgang seines Kompakt-SUV Kona Elektro gegeben. Die zentrale Neuerung ist ein leistungsfähigerer Bordlader.
Neuer Hyundai Ioniq Elektro schafft 294 WLTP-Kilometer
Hyundai bietet die Elektroauto-Version des Ioniq ab September in einer aufgefrischten Generation an. Zu den Neuerungen gehört eine größere Reichweite.
Hyundai gibt Preise für Ioniq Hybrid & Plug-in-Hybrid des Modelljahrgangs 2020 bekannt
Hyundai hat die Einstiegspreise für den Ioniq Hybrid und den Ioniq Plug-in-Hybrid des Modelljahrgangs 2020 bekanntgegeben. Die Teilzeit-Stromer kosten ab 25.800 Euro.
Hyundai entwickelt Smartphone-App für Elektroauto-Feinjustierung
Hyundai arbeitet an einer Smartphone-App, mit der sich die Leistung und Funktionalität von zukünftigen Elektroauto-Modellen individuell einstellen lassen.