• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Hyundai und Kia investieren in kroatisches Elektroauto-Startup Rimac

14.05.2019 in Autoindustrie

Rimac-Hyundai-Kia

Bild: Rimac (Symbolbild)

Die koreanischen Auto-Partner Hyundai und Kia investieren insgesamt 80 Millionen Euro in die kroatische Elektroauto- und Technologie-Firma Rimac. Den Löwenanteil von 64 Millionen Euro gibt Hyundai, Konzernschwester Kia beteiligt sich mit 16 Millionen Euro.

Aus der Kooperation von Hyundai, Kia und Rimac sollen unter anderem zwei Hochleistungs-Elektroautos hervorgehen, los gehen soll es ab 2020. Geplant sind eine Batterie-Version eines sportlichen Hyundai-Modells sowie ein Stromer mit Wasserstoff-Technologie. Konkrete Details wurden noch nicht verraten.

Rimac ist durch den vollelektrischen Sportwagen Concept One bekanntgeworden, mittlerweile bauen die Kroaten mit dem C Two ein weiteres Modell. Über die Tochterfirma Greyp Bikes vertreibt Rimac auch E-Zweiräder. Das erklärte Ziel von Gründer und Firmenchef Mate Rimac ist es, sein Unternehmen zu einem führenden Zulieferer für Elektroautos zu machen.

Bereits Mitte 2018 ist Porsche bei Rimac eingestiegen, den Zuffenhausenern gehören zehn Prozent des Unternehmens. Auch Aston Martin und Seat setzen auf Technik von Rimac. Die Schwerpunkte des 2009 gegründeten E-Mobilitäts-Experten liegen auf der Batterietechnologie im Hochspannungsbereich, dem Elektroantrieb sowie der Entwicklung von digitalen Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine.

Newsletter

Via: Rimac
Tags: KooperationUnternehmen: Hyundai, Kia, Rimac
Antrieb: Elektroauto, Wasserstofffahrzeuge

VW ID.3: 15.000+ Registrierungen, über die Hälfte des Pre-Booking-Kontingents reserviert

So sieht Volkswagens Batterie-Strategie aus

Auch interessant

EWE Go und McDonald’s nehmen 250ste Ladesäule in Betrieb

McDonalds-Elektroauto-Ladestationen-EWEGo

Mahle und Siemens kooperieren beim kabellosen Laden

mahle_siemens_wireless-charging

Clean Logistics soll 5000 Wasserstoff-Lkw an GP Joule liefern

Clean_Logistics_GP_Joule

Northvolt und Stora Enso wollen Batterien auf Holzbasis entwickeln

northvolt-labs-render-oct2021

    Bericht: Hyundai plant ab 2023 Elektro-Kleinwagen für unter 20.000 Euro

    hyundai-i10-0120-aqua-turquoise

    Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

    VW-ID3-laden

    Knapp e-Mobility entwickelt Elektro-Lkw mit „Range Extender“

    Knapp_Kemrex_PM-Testfahrt-2

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de