Toyota hat kürzlich die 10.000. Limousine Mirai mit wasserstoffbetriebenem Brennstoffzellen-Elektrosystem gefertigt. Die Produktion soll deutlich ausgebaut werden.
Toyota: Seite 26
Toyota baut 10.000. Wasserstoff-Limousine Mirai
Toyota meldet einen neuen Meilenstein bei wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Stromern: Im Werk Motomachi ist das 10.000. Exemplar des Mirai vom Band gelaufen.
BMW i Hydrogen NEXT gibt Ausblick auf 2022 kommenden Wasserstoff-Stromer
Neben Verbrennern, Hybriden und Elektroautos will BMW mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Stromer vorantreiben. 2022 soll es eine erste Kleinserie geben.
Toyota RAV4 soll nächster Plug-in-Hybrid der Japaner werden
Neben Elektroautos und Hybriden will Toyota künftig verstärkt Plug-in-Hybride bauen. Der nächste Teilzeit-Stromer dieser Art könnte das Kompakt-SUV RAV4 werden.
Toyota treibt mit Schweizer Forschern Serienreife von Festkörper-Akkus voran
Festkörper-Batterien gelten als Elektroauto-Stromspeicher der Zukunft. Toyota hat mit Schweizer Wissenschaftlern einen weiteren Schritt hin zur Serienfertigung gemacht.
Toyota RAV4 Hybrid erzielt 4 Sterne im ADAC Ecotest
Toyotas Kompakt-SUV RAV4 ist das meistverkaufte SUV der Welt. In der Ausführung als Hybrid arbeitet das Modell laut einem ADAC-Test durchaus effizient.
Toyota gibt Ausblick auf Mobilitätskonzept für Tokio 2020
Toyota will als Hauptsponsor der Olympischen Spiele 2020 in Tokio seine Kompetenz bei moderner, umweltfreundlicher Mobilität präsentieren.
Modelljahr 2019 des Toyota Prius Plug-in Hybrid startet
Das Modelljahr 2019 des extern aufladbaren Teilzeit-Stromers Toyota Prius Plug-in Hybrid umfasst einen 5. Sitz, neue Farben und ein aufgewertetes Interieur.
Toyota will auch mit BYD Batterie-Elektroautos entwickeln
Bei seiner kürzlich angekündigten Offensive mit rein batteriebetriebenen Pkw setzt Toyota von Beginn auf enge Kooperationen. Mit BYD steht nun ein neuer Partner fest.
Toyota entwickelt E-Shuttle für Tokio 2020 und bemanntes Wasserstoff-Mondfahrzeug
Toyota baut für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio ein Batterie-Shuttle. Deutlich langfristiger ist die Entwicklung eines elektrischen Mondfahrzeugs angelegt.