Volkswagen hat zum Ende des Jahres die künftige Ausrichtung wichtiger Marken des Konzerns skizziert. Im Fokus der Strategie stehen insbesondere Elektroautos.
VW: Seite 102
Greenpeace-Recherche: VW-Vertrieb bremst Verkauf von Elektroautos
VWs Elektroauto-Hoffnungsträger ID.3 ist noch kein Verkaufsschlager. Das sei mindestens in Teilen selbst verschuldet, meint Greenpeace nach einer Recherche.
VW-Studie: Auswirkungen der E-Mobilität und Digitalisierung auf die Beschäftigung
Volkswagen und Fraunhofer-Forscher untersuchen in einer Studie die Auswirkungen der E-Mobilität und Digitalisierung auf die Beschäftigung in der Autobranche.
VW und QuantumScape treiben Festkörper-Akkus für Langstrecken-Elektroautos voran
VW treibt mit dem US-Partner QuantumScape Festkörper-Akkus für mehr Sicherheit und Reichweite voran. Die Technik soll weit über 700 E-Kilometer möglich machen.
Volkswagen plant Elektroauto-Vorzeigeprojekt in Wolfsburg
Der Volkswagen-Konzern treibt bereits diverse E-Auto-Projekte voran. Nun kommt ein weiteres ehrgeiziges Vorhaben der Kernmarke am Hauptsitz in Wolfsburg hinzu.
VW Tiguan eHybrid ab sofort ab 42.413,11 Euro bestellbar
Ab sofort kann VWs Kompakt-SUV Tiguan auch in einer Plug-in-Hybrid-Version bestellt werden. Der Tiguan eHybrid fährt gemäß WLTP-Norm 50 Kilometer elektrisch.
Bericht: VW ID.3 erhält 2021 etwas mehr Reichweite und schnellere Ladetechnik
VWs Kompakt-Elektroauto ID.3 erhält im nächsten Jahr laut einem Bericht in allen Varianten ein moderates Reichweiten-Update. Auch die Ladeleistung soll zunehmen.
Volkswagen-Aufsichtsrat bekräftigt E-Mobilitäts- und Digitalisierungs-Offensive
Der Aufsichtsrat des Volkswagen-Konzerns hat zum Jahresende wichtige Entscheidungen zu Vorstandspersonalien und der Neuorganisation des Unternehmens getroffen.