• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Update: Neue Informationen & Bilder zum BMW i3

10.07.2013 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

  • BMW i3 Bilder Front
  • BMW i3 Bilder Seite
  • BMW i3 Bilder Heck 2
  • BMW i3 Bilder Seite 2
  • BMW i3 Bilder Türen
  • BMW i3 Bilder Heck
  • BMW i3 Bilder Karosserie
  • BMW i3 Bilder Motor
  • BMW i3 Bilder Motor und Batterien
  • BMW i3 Bilder Front
  • BMW i3 Bilder Seite
  • BMW i3 Bilder Heck 2
  • BMW i3 Bilder Seite 2
  • BMW i3 Bilder Türen
  • BMW i3 Bilder Heck
  • BMW i3 Bilder Karosserie
  • BMW i3 Bilder Motor
  • BMW i3 Bilder Motor und Batterien

Bilder: BMW

Nachdem kürzlich bereits Erlkönig-Schnappschüsse des nur noch minimal getarnten BMW i3 im Netz aufgetaucht sind, hat BMW jetzt weitere Informationen sowie eine offizielle Bilderserie zu dem Ende 2013 auf den Markt kommenden Elektroauto BMW i3 veröffentlicht.

Zwar könnte die derzeit an Front und Heck noch vorhandene Tarnung des i3 das ein oder andere neue Designelement verdecken, alles in allem scheint die Serienversion des BMW i3 jedoch dem ursprünglichen BMW i3 Concept aus dem Jahr 2011 zu entsprechen.

Neusten Hersteller-Angaben nach soll der inklusive Batterieeinheit 1.195 kg wiegende Elektro-Kleinwagen mit Carbon-Fahrgastzelle in 7,2 Sekunden von 0 – 100 km/h und in knapp 3,2 Sekunden auf Stadtgeschwindigkeit (50 km/h) beschleunigen. Die maximal zu erreichende Geschwindigkeit soll 150 km/h betragen.

Gegen Aufpreis kann der BMW i3 mit einem benzin-betriebenen, 35-PS-starken Range Extender ausgestattet werden, der die Reichweite des Elektroautos um knapp 130 Kilometer erhöht.

Zudem soll ein Rekuperationsystem je nach gefahrener Geschwindigkeit für Stromrückgewinnung durch Umwandeln der anfallenden Bremsenergie sorgen. Die Rekuperation soll auf der Autobahn schwächer ausfallen als in der Stadt und sogar nahezu „einbeiniges Fahren“ zulassen.

Die Online-Premiere des finalen Serien-Designs des i3 hat BMW für den 29. Juli 2013 angekündigt, die Live-Premiere wird voraussichtlich auf der IAA Frankfurt 2013 stattfinden. Der Preis des BMW i3 soll bei knapp 35.000,- Euro liegen.

Newsletter

Tags: BMW i3Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Volkswagen dominiert die Silvretta E-Auto Rallye

Nissan plant Elektroflitzer im Stil des Renault Twizy

Auch interessant

BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“

BMW-i3-2026

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de