• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMWs Service-Angebote & Marketing-Strategie zum Elektroauto i3

02.08.2013 in Autoindustrie, Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

BMW i3 Marketing

Bild: BMW

Die internationale Premiere des BMW i3, die zeitgleich in den Metropolen London, New York und Peking stattfand, war der vorläufige Höhepunkt der i3-Kampagne. Doch sofort im Anschluss legten die Bayern nach: mit einem international einheitlichen Online-Auftritt samt Launchfilm, einer umfassend überarbeiteten Website mit Fahrzeug-Konfigurator und ersten, teilweise doppelseitigen Printanzeigen. Hinzu kommt die Kommunikation in den sozialen Netzwerken wie Facebook – wo BMWi bereits fast 1,3 Millionen Fans hat – , Google Plus und Twitter.

Über all diese Kanäle versucht BMW, Interessenten für den BMW i3 ausführlich über die relevanten Themen wie Laden, Alltagstauglichkeit, Technik und die BMWi-Händler zu informieren. Zur europaweiten Markteinführung im November startet auch eine TV-Kampagne, bei der BMW, wie bereits seit dem Launch der Marke BMWi Anfang 2011, weiterhin konsequent das Ziel verfolgt, eine urbane, junge Zielgruppe anzusprechen.

BMW will potentielle Käufer davon überzeugen, dass einen i3 elektrisch zu fahren nicht gleichzeitig Verzicht heißt. Alltagstauglichkeit und Komfort sind die zwei Reizworte, mit denen BMW sein Elektroauto an den Mann bringen will.

Unterstützend startet Mitte August, ganz auf die Zielgruppe zugeschnitten, auch die BMWi-App für Android, iPhone und iPad mit erweiterten Funktionen wie standortbasierter Visualisierung der BMW i3 Reichweite, einer Fotogalerie und einer Schnittstelle zur Vereinbarung von Probefahrten.

Nun wird sich zeigen, ob in Deutschland bereits ausreichend Nachfrage nach Elektroautos besteht – wir sind gespannt!

Newsletter

Tags: BMW i3, MarketingUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Subaru will den VIZIV auf der IAA vorstellen

Elektrische Lkw für saubere Luft in Innenstädten

Auch interessant

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

Neue Toyota-Elektroautos werden „vertraute“ Namen verwenden

Toyota-C-HR+

Mercedes ändert Elektroauto-Modellbezeichnungen

Mercedes-G-Klasse-Elektroauto

Audi-Modellnamen: Antriebsunabhängige Differenzierung nach Größe und Positionierung

Audi-Front-vier-Ringe

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de