• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

VW CrossBlue – Hybrid-SUV mit drei Sitzreihen für 2016 geplant

24.09.2013 in Neues zu Modellen

  • Volkswagen-Cross-Blue-Front
  • Volkswagen-Cross-Blue–Seite
  • Volkswagen-Cross-Blue–Innen
  • Volkswagen-Cross-Blue–Innen-2
  • Volkswagen-Cross-Blue-3
  • Volkswagen-Cross-Blue-Innen-4
  • Volkswagen-Cross-Blue-Sitzplaetze
  • Volkswagen-Cross-Blue-Technik
  • Volkswagen-Cross-Blue-Front
  • Volkswagen-Cross-Blue--Seite
  • Volkswagen-Cross-Blue--Innen
  • Volkswagen-Cross-Blue--Innen-2
  • Volkswagen-Cross-Blue-3
  • Volkswagen-Cross-Blue-Innen-4
  • Volkswagen-Cross-Blue-Sitzplaetze
  • Volkswagen-Cross-Blue-Technik

Bilder: VW

VW arbeitet mit Hochdruck an der Ausstattung seiner Flotte mit alternativen Antrieben. Nach den Elektroautos e-up! und e-Golf ist nun ein großer SUV mit Hybridantrieb geplant. Doch Interessenten müssen sich in Geduld üben.

Der VW CrossBlue, der große Bruder des Tiguan (und der Länge nach zu urteilen wohl auch des Touareg) soll frühestens 2016 auf den Markt kommen. „Erst kommt 2015 der neue Tiguan, doch danach hat dieses Modell höchste Priorität“, sagte ein VW-Sprecher bei Testfahrten mit dem fünf Meter langen Ungetüm. Der Preis werde sich zwischen Tiguan und Touareg bewegen, ergänzte er, weshalb mit einem Grundpreis von 35.000 bis 45.000 Euro kalkuliert werden darf.

Da der CrossBlue – wie auch das Tesla Model S oder der Prius+ mit drei Sitzreihen ausgestattet – auf dem Modularen Querbaukasten basiert, haben VW-Ingenieure alle Freiheiten bei der Motorisierung. Laut dem VW-Sprecher hat also auch ein Plug-in-Hybridantrieb Chancen auf eine Serienproduktion: „Schließlich nutzen wir dabei viele Komponenten, die man im nächstem Jahr im Golf schon kaufen kann.“

Viel Power, wenig Verbrauch

Die Studie des CrossBlue ist als Plug-in-Hybrid ausgelegt, mit einem Turbodiesel-Motor, zwei Elektromotoren und einem Lithium-Ionen-Akku, der bis zu 33 Kilometer rein elektrische Reichweite ermöglichen soll. Die Gesamtleistung gibt Volkswagen mit 224 kW / 305 PS und kräftigen 700 Nm Drehmoment an.

Das soll selbst den schweren SUV in nur 7,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Wer nicht am Leistungsmaximum unterwegs, sondern auf Sparsamkeit aus ist, soll den CrossBlue auch als Sparfuchs fahren können: Den Normverbrauch beziffert Volkswagen auf 2,1 Liter und den CO2-Ausstoß auf 56 g/km.

Newsletter

Tags: VW CrossBlue, VW CrossBlue CoupéUnternehmen: VW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Cadillac LTS: General Motors will Tesla zukünftig Konkurrenz machen

Großer IAA Hybrid- & Elektroauto-Rückblick: Einzelheiten zu allen Fahrzeugen

Auch interessant

VW enthüllt Plug-in-Hybrid-SUV Cross Coupé GTE (Bilder)

VW-Cross-Coupe-GTE-concept-plug-in-hybrid8

Plug-in-Hybrid SUV VW CrossBlue wird in den USA gebaut

Volkswagen-Cross-Blue-Front1

Nähert sich der VW Hybrid-SUV CrossBlue Coupé der Produktion? Neue Bilder veröffentlicht

volkswagen-crossblue-coupe-hybrid-vorne

VW CrossBlue Coupé: Nachfolge-Concept des Touareg

VW CrossBlue Coupe Seite 2

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

    Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de