• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Wie Ingenieure bei BMW am Elektroauto arbeiten

07.10.2013 in Technik

BMW-i3-Fertigung,-Herstellung

Bild: BMW

Weltweit versuchen die Entwickler von Autokonzernen, das Elektroauto besser und somit für den Endkunden attraktiver zu machen. Denn bisher haben es Stromer etwas schwer: In Deutschland finden sich unter den mehr als 43 Millionen zugelassenen PKW derzeit nur etwa 10.000 Elektroautos. Vielen Autofahrern sind sie entweder „zu klein, zu teuer, zu langsam oder haben eine zu geringe Reichweite – oder gleich alles zusammen“, wie Zeit Online feststellt.

Ingenieure wie Andreas Kurtz wollen das ändern. Der 28-Jährige Fahrzeugmechatroniker ist Spezialist in der Entwicklung von Ladefunktionen für Elektroautos bei BMW und einer von etwa 3000 Mitarbeitern bei BMW, die an Elektromobilität arbeiten. Zeit Online hat Kurtz und seine Kollegen besucht und einige spannende Impressionen mitgebracht. So sagt, Kurtz, der gemeinsam mit seinem Team den Ladevorgang des neuen BMW i3 unzählige Male in verschiedensten Situationen getestet hat, über seine Arbeit: „Wenn die Autofahrer von unserer Arbeit nichts merken, haben wir alles richtig gemacht.“

Bereits seit 2007 arbeiten die Münchner am i3. Andreas Kurtz und sein Team haben sich allein zweieinhalb Jahre lang mit dem Testen von Ladefunktionen beschäftigt: „Die Herausforderung für uns war, dass es keine großen Erfahrungen in diesem Bereich gab – der i3 ist das erste vollelektrische Serienauto der Marke“, so Kurtz. Sein erfahrener Kollege Franz-Xaver Biermeier, der bereits seit 1987 bei BMW arbeitet, sagt über den i3: „Ich vermisse nichts und kann lautlos die Performance genießen.“

Mehr über den BMW i3, über Andreas Kurtz und seine Kollegen, über eine geplante Möglichkeit, Elektroautos per Induktion zu Laden und über die Arbeit an neuen Batteriekonzepten, die die Reichweite verdoppeln könnten, erfahren Sie bei Zeit Online.

Newsletter

Via: Zeit Online
Tags: BMW i3Unternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Elektroauto

Tesla Model S Feuer: Hintergründe und aktueller Stand

Tesla liegen bereits über 6000 Vorbestellungen für das Model X vor

Auch interessant

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de