• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Offener Brief fordert Politiker auf, bei alternativen Antrieben voranzugehen

12.12.2013 in Politik, Umwelt

BMW-ActiveHybrid-7-Front

Das Zaudern und Warten der Bundesregierung in Sachen Elektromobilität wird von Vielen kritisiert. Nun äußert sich der Präsident des Bundesverband eMobilität (BEM) Kurt Sigl mit einem eindringlichen offenen Brief (pdf) zur geplanten Umrüstung des Fuhrparks der Bundesregierung. Denn wie der Zufall es will, droht der Firma Rocvin die Insolvenz. Sie hat bisher die Fahrbereitschaft des deutschen Bundestages mit jährlich 155.000 Fahrten und 1.500.000 Kilometern bewerkstelligt. Zwischenzeitlich könnten Abgeordnete gar auf Taxis umsteigen müssen.

BEM-Präsident Kurt Sigl fordert in einem offenen Brief an Bundestagspräsident Lammert, aus der Not eine Tugend zu machen und einher mit der offenbar erforderlichen Neuausschreibung konsequent auf Elektromobilität und umweltfreundliche Fahrzeuge umzusteigen:

„Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass darin auch die Chance besteht, die Vereinbarungen des jüngst verabschiedeten Koalitionsvertrags zeitnah umzusetzen. Dort heißt es, der Bund werde seinen Fuhrpark sukzessive auf Elektromobilität umrüsten.“

Sigl fordert, „eine signifikante Anzahl an umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen“ in den Fahrzeugpool der Fahrbereitschaft aufzunehmen sowie die “Umrüstung der 30 bundestagseigenen Fahrzeuge” anzudenken. Denn wer, wenn nicht die Politik, könne mit einem guten Beispiel vorangehen und die breite Bevölkerung von den Vorzügen alternativer Antriebe überzeugen:

„Diese Umrüstung wäre ein wichtiges Signal für die Öffentlichkeit und die gesamte emobile Branche. Die Volksvertreter würden auf diese Weise Ihr Bekenntnis zum Klimaschutz aktiv vorleben und der Bevölkerung nachhaltig demonstrieren, dass eine neue, saubere Mobilität bereits heute alltagstauglich ist. Die Verbreitung der Elektromobilität ist politisch ausdrücklich gewollt. Bund, Länder und Kommunen sollten endlich mit gutem Beispiel voran gehen und aktiv Zeichen setzen.

Ein elektromobiler Fuhrpark der Bundesregierung würde Elektroautos willkommene Aufmerksamkeit bescheren und zudem sicherlich auf Wohlwollen bei der deutschen Bevölkerung treffen. Genügend Auswahl aus heimischer Produktion gäbe es bereits: Das Elektroauto mit Range Extender Opel Ampera bietet einen guten Kompromiss aus Platzangebot und Reichweite. Und mit Fahrzeugen wie dem Audi A6 hybrid oder dem BMW ActiveHybrid 7 existieren auch Modelle für Personentransporte mit erhöhtem Sicherheitsbedarf und repräsentative Anlässe.

Mit etwas vorausschauender Planung und ausreichend gutem Willen käme sogar der Einsatz von Klein- und Kleinstwagen wie BMW i3, VW e-up! und smart fortwo elecric drive in Frage.

Newsletter

Tags: BEMUnternehmen: Rocvin
Antrieb: Elektroauto

DriveNow bietet Weihnachts-Special; Erhöhung der Park-Preise sorgt für Unmut

Hybridrenner Ferrari LaFerrari ausverkauft

Auch interessant

BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

Skoda_ENYAQ_iV

Bundesverband E-Mobilität kritisiert geplantes Schnellladegesetz

Schnelllade-Stecker

E-Mobilitäts-Verband BEM warnt vor Technologieoffenheit bei Pkw

Opel-Mokka-e

Mitglieder von deutschem E-Mobilitäts-Verband BEM berichten über ihre Erfahrungen

VW-ID3-Heckleuchten

    Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

    Opel-Corsa-e

    e.GO Mobile schließt Finanzierungsrunde ab, Produktionsanlauf für Juni geplant

    e.GO-Life-NEXT

    Škoda erklärt „hervorragende Aerodynamik“ seines Elektro-SUV Enyaq iV

    Skoda-Enyaq-cW

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. W. Schäfers meint

    16.12.2013 um 12:13

    Ein netter und zu bejahender Versuch. Leider durch das permanete Einwirken von Lobbyisten und sogenannten Fachberatern der regierenden Marionetten nicht umsetzbar. So lange die „Premium“ Hersteller aus deutschen Landen nicht ein ähnlich gutes und funktionales Portfolio wie die Mitbewerber anbieten können, wird es ein Umdenken nicht geben. So lange die Regierenden die mit dicken Explosionskolbebmotoren aus dem 19. Jahrhundert betriebenen Kraftfahrzeuge vor den Regierungssitz gestellt bekommen und diese Fahrzeuge auch noch die Gewinne in die Kassen der Hersteller spülen, wird es so bleiben wie es ist: ziemlich arm an Innovationen und Veränderung. Tesla, Toyota, Renault, Mitsubishi, Nissan, Citroen, Peugeot etc, warum seid ihr nur keine DEUTSCHEN Premiumhersteller, dann wären wir schon jetzt der Leitmarkt der Elektromobilität.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben