• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Hybridauto-Comeback des Jahres: Fisker Karma & Einstiegsmodell „Atlantic“ kommen wieder

28.02.2014 in Kompaktklasse, Obere Mittelklasse, Oberklasse

Plug-in-Hybridauto-Fisker-Karma-Wanxiang

Nachdem der Automobilzulieferer Wanxiang letzte Woche offiziell die Konkursmasse des Elektroauto-Startups Fisker Automotive erwerben konnte, soll jetzt die Produktion der Plug-in-Hybridauto-Limousine Karma möglichst schnell wieder aufgenommen werden.

Pin Ni, oberster Vertreter von Wanxiang in den USA, erklärte gegenüber Reuters, dass sein Unternehmen die Produktion des Fisker Karma „innerhalb eines Jahres“ wiederaufnehmen möchte. Ni hielt sich noch mit Voraussagen bezüglich der anvisierten Verkaufszahlen zurück, erklärte aber: „Offenkundig möchten wir mehr verkaufen, als Fisker unter seinem vorherigen Management verkauft hat.“

Fisker Automotive lieferte knapp 2000 Karma aus, bevor die Produktion aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten im Juli 2012 gestoppt wurde (Bilder & Informationen zum Fisker Karma gibt es hier).

Ni hatte bereits zu einem früheren Zeitpunkt erklärt, dass der wiederbelebte Karma sowohl als Version mit Range Extender als auch erstmals mit einem regulären V8-Benzinmotor angeboten werden soll. Die Benziner-Version soll dabei in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen General-Motors-Manager Bob Lutz und dessen Firma VL Automotive erfolgen.

Weiterhin verriet Ni, dass Wanxiang auch die Entwicklung des Fisker Atlantic wiederaufnehmen möchte. Ein Prototyp dieses zweiten, kompakteren Plug-in-Hybridautos von Fisker war bereits Mitte 2012 vorgestellt worden, schaffte es aufgrund der Insolvenz von Fisker jedoch nicht mehr zur Marktreife.

Der Atlantic teilt sich die Designsprache mit dem größeren Karma, ist allerdings als kompakteres sowie preisgünstigeres Modell für den Massenmarkt konzipiert worden. Wie der Karma sollte auch der Atlantic einen Elektroantrieb ähnlich dem des Opel Ampera erhalten: Während ein direkt mit den Rädern verbundener Elektromotor für den Antrieb zuständig ist, dient ein zusätzlich verbauter Benzinmotor bei Bedarf als Generator für die Batterien und damit als Range Extender.

Ob Wanxiang plant, auch den Atlantic sowohl als Plug-in-Hybrid als auch als Verbrenner anzubieten und ob der Fisker Karma vor seinem neuerlichen Markstart noch Überarbeitungen erfahren wird, ist noch offen. Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie sich der Teilzeitstromer gegen den Vollblut-Benziner schlagen wird – die Wiedergeburt der formschönen Limousine ist auf jeden Fall schon einmal ein Grund zum Feiern.

Newsletter

Via: Reuters
Tags: Fisker Atlantic, Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive, VL Automotive
Antrieb: Hybridfahrzeuge

VW e-Golf mit Traumdebüt in Norwegen – lange vor dem Marktstart

Hybridauto-Couture: Louis Vuitton entwirft maßgeschneiderte Carbon-Reisetaschen für den BMW i8 (Bilder)

Auch interessant

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

2020er Karma Revero nutzt neuen BMW-Benziner als Batterie-Generator

Karma-Revero-BMW

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Q5 e-tron könnte Audis erstes Elektroauto auf PPE-Plattform werden

    Audi-Q4-e-tron-Teaser

    UBS-Analysten loben VWs Elektroauto-Plattform MEB

    VW-ID3-blau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    UBS-Analysten loben VWs Elektroauto-Plattform MEB

    VW-ID3-blau
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben