• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

3 neue Elektroautos zum Transportieren: Nissan e-NV200 & Evalia, Peugeot Partner Electric

19.03.2014 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

  • Elektroauto-Transport-Peugeot-Partner-Electric-Fenster
    Peugeot Partner Electric
  • Nissan-Elektro-Transporter-e-NV200-Front
    Nissan e-NV200 Transporter
  • Nissan-Elektro-MiniVan-Evalia-e-NV200-Front
    Nissan e-NV200 Minivan Evalia
  • Elektroauto-Transport-Peugeot-Partner-Electric-Fenster
  • Nissan-Elektro-Transporter-e-NV200-Front
  • Nissan-Elektro-MiniVan-Evalia-e-NV200-Front

Mit dem Renault Kangoo Z.E. gibt es bereits einen Elektroauto-Transporter zu kaufen, dieses Jahr werden der Peugeot Partner Electric sowie der Nissan e-NV200 das Angebot an Last-Stromern um interessante Alternativen ergänzen.

Ob und für wen rein elektrische Transporter Sinn machen, muss jeder individuell für sich beantworten, die beiden neuen Modelle von Peugeot und Nissan sehen auf jeden Fall durchaus vielversprechend aus:

Ab sofort: Peugeot Partner Electric

Eigentlich sollte der Partner Electric bereits im letzten Jahr auf den Markt kommen, nach der ersten Ankündigung wurde es jedoch etwas still um ihn und Peugeot stellte so gut wie keine weiteren Informationen zur Verfügung. In diesem Jahr soll es den Hochdachkombi Partner aber endlich auch in einer Elektroautoversion zu kaufen geben.

Der französische Hersteller gibt für das in zwei Längen (4,38 Meter und 4,63 Meter) ab sofort bestellbare Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 170 Kilometern an. Die Lieferzeit beträgt rund drei Monate, so Peugeot. Den Strom bezieht es aus einem Lithium-Ionen-Akku, der binnen achteinhalb Stunden an einer Haushaltssteckdose vollständig geladen werden kann.

Peugeot offeriert den Partner Electric in zwei Karosserievarianten: Die „normale“ Ausführung L1 bietet auf kompakten 4,38 Metern Außenlänge 3.300 Liter Ladevolumen, im 25 Zentimeter längeren L2 sind es 3.700 Liter – Werte, die wie die Zuladung von bis zu 695 Kilogramm laut Hersteller „die Spitze des Segments darstellen“. Zudem sind optional hintere Schiebetüren, eine Leiterklappe sowie diverse Konfigurationsmöglichkeiten von Seitenfenstern, Hecktüren und Trennwänden erhältlich. Auch das Extra- und Zubehör-Programm ist beim Electric so umfangreich wie bei den konventionell angetriebenen Versionen und beinhaltet u.a. LED-Tagfahrlicht, Parksensoren, Bluetooth-Funktionalität oder Abbiegelicht.

Optional verfügbar ist auch eine Schnellladefunktion, mit der die 22,5-Kilowattstunden-Batterie in 30 Minuten zu 80 Prozent wieder voll ist. Der Stauraum des Stadtlieferwagens fasst je nach Karosserievariante von 3300 bis 3700 Liter. Als Basispreis nennt Peugeot 20.800 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Batterie kann für 5300 Euro plus Steuer hinzugekauft oder wahlweise gemietet werden. Der Antriebsstrang des Partner Electric stammt vom elektrischen Kleinwagen Peugeot iOn. Der E-Motor kommt damit auf 49 kW/67 PS, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 110 km/h beschränkt.

Ab Juni: Nissan e-NV200 & e-NV200 Evalia

Nachdem der Nissan e-NV200 bereits als Konzeptfahrzeug auf diversen Messen zu sehen war, soll der japanische Elektrotransporter ab Juni dieses Jahres zu Preisen ab 25.058 Euro netto bei den Händlern stehen.

Der in Barcelona produzierte Kleintransporter ist nach dem Nissan LEAF das zweite rein elektrisch betriebene Fahrzeug des japanischen Automobilherstellers. Wie beim LEAF bietet Nissan für den e-NV200 eine Mietoption mit monatlichen Raten für die 24 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie an. Dadurch sinkt der Einstiegspreis für den e-NV200 auf 20.300 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Nissan verspricht, dass der 80 kW/109 PS starke Elektroantrieb des LEAF beim e-NV200 „die hervorragenden Transporterqualitäten des konventionell angetriebenen NV200“ ideal ergänzt. Dank der intelligenten Batteriekonstruktion und gezielter Änderungen an der Karosserie bleiben Nutzlast und Ladevolumen dabei identisch mit dem NV200. So verfügt die leichte Nutzfahrzeugversion weiterhin über 4,2 m3 Ladevolumen und bietet Platz für zwei Europaletten, während die Schiebetüren an beiden Fahrzeugseiten und die weit öffnenden Hecktüren ein leichtes Be- und Entladen sicherstellen sollen.

Die Reichweite pro Batterieladung liegt bei 170 Kilometern und übertrifft laut Nissan damit „die tägliche Fahrdistanz (circa 100 Kilometer) von mehr als der Hälfte jener Flotten, die Fahrzeuge dieser Klasse einsetzen.“ Daneben bietet Nissan den elektrisch angetriebenen Minivan auch als fünfsitzige Pkw-Variante Evalia an, die „mit ihrem umweltverträglichen Antrieb und niedrigen Betriebskosten eine vollwertige Alternative für Privatkunden mit großer Familie“ darstellen soll.

Die Batterie des e-NV200 kann über Nacht an einer Haushaltssteckdose (10 A/2,3 kW) aufgeladen werden. Mit einer einphasigen AC-Ladestation (16 A/3,3 kW) sinkt die Ladezeit auf circa acht Stunden, mit dem optionalen 6,6 kW-AC-Lader im Fahrzeug kann die Ladezeit – Infrastruktur-abhängig sogar auf vier Stunden reduziert werden. An einer CHAdeMO Schnellladestation ist die Batterie in nur 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufladbar.

Newsletter

Via: Automobilwoche & Elektroautor.com
Tags: Nissan e-NV200, Peugeot Partner ElectricUnternehmen: Nissan, Peugeot
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Top-Entscheider sind überzeugt: Elektroautos setzen sich durch

BMW: Keine Produktionsprobleme beim i3, Wartezeit dennoch bis zu 6 Monate

Auch interessant

Nissan: Europaweit mehr als 250.000 Elektroautos verkauft

Nissan-Elektroautos

Voltia bietet Nissan e-NV200 XL auch mit 10 m³ Ladevolumen an

Nissan-e-NV200-XL-Voltia-10-m3-2021-5

Nissan kündigt neue Kleintransporter-Generation an, auch Elektroantrieb geplant

Nissan-e-NV200-DPD

Nissan zeigt Elektro-Minivan e-NV200 als „Winter Camper“

Nissan-e-nV200-Winter-Camper-Concept-2021

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de