• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Tesla Model S bricht Verkaufsrekord in Norwegen

03.04.2014 in Autoindustrie, Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Das schaffte bisher keiner: Die Elektroauto-Limousine Tesla Model S war im vergangenen Monat das meistverkaufte Fahrzeug in Norwegen, berichtet Hegnar und beruft sich auf offizielle Statistiken des OFV. Doch nicht nur das: Mit 1493 verkauften Einheiten stellte Tesla sogar einen neuen Monats-Rekord für Neuwagen-Verkäufe in dem skandinavischen Land auf und erreichte im März einen Marktanteil von satten 10,8 Prozent.

Auf Platz zwei folgte der VW Golf mit ’nur‘ 624 Verkäufen und schon auf Platz drei kam mit dem Nissan LEAF ein weiterer Stromer. Der elektrische Japaner wurde in Norwegen im März 2014 425 Mal verkauft. Gerade noch so in die März-Top-Ten hat es der BMW i3 mit 336 abgesetzten Fahrzeugen geschafft.

Das neue norwegische Allzeithoch für ein Automodell in einem einzigen Monat schlägt den alten Rekord des Ford Sierra, der vor fast 30 Jahren, im Mai 1986, auf 1454 verkaufte Einheiten kam. Zuletzt erreichte der Subaru Forester im Dezember 2006 immerhin 1328 verkaufte Modelle.

Tesla: Platz sechs im Markenranking

Im ersten Quartal 2014 schaffte es Tesla mit insgesamt 2056 in Norwegen verkauften Autos sogar, Platz sechs im Markenranking zu ergattern – und liegt somit vor Ford, Peugeot, Audi und Mercedes-Benz.

Aber angesichts der Vorliebe der Norweger für Elektroautos sind diese Zahlen nicht allzu überraschend. Der Kauf von Elektroautos wird vom Staat finanziell gefördert, die Infrastruktur mit kostenlosen Ladestationen ist eine der besten weltweit. Zudem dürfen Elektroautos auch Busspuren benutzen. Und da der durchschnittliche Norweger einen kürzeren Weg zur Arbeit hat, als US-Amerikaner, Briten oder Deutsche, ist Reichweitenangst viel weniger verbreitet.

Das sind die Hauptgründe dafür, dass in Norwegen mit seinen gerade einmal 5 Millionen Einwohnern bereits knapp 21.000 Elektroautos zugelassen sind. Zum Vergleich: In den USA sind es etwa 70.000 Stromer bei einer Bevölkerung von 314 Millionen Einwohnern und nur 5000 bei einer Bevölkerung von 63 Millionen in Großbritannien.

Newsletter

Via: Hegnar
Tags: Norwegen, Tesla Model S, VerkaufszahlenUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

‚Zoepionierin‘ testet BMW i3: „Meisterstück der BMW-Ingenieure“

Elektroautos an der Straßenlaterne laden: Details zu Technik & Stromtarif (Video)

Auch interessant

Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025

Renault-4-E-Tech-Electric

Toyota verkauft 716.990 elektrifizierte-Fahrzeuge in Europa im Q3 2025 (+5 %)

Toyota-bZ4X

Tesla führt überarbeitete Model S und Model X in Deutschland ein

Tesla-Model-X-Model-S-2025-Facelift

Plug-in-Verkäufe weltweit bis September 2025: +26 Prozent gegenüber Vorjahr

Tesla-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Markus meint

    12.04.2014 um 08:36

    Super
    Das beste Auto der Welt.

  2. Dr. M. meint

    04.04.2014 um 11:04

    Das freut mich für Tesla wirklich! Weiter so! Leider nur etwas teuer – aber jetzt dafür (kostenfrei nachrüstbar) mit Titan Bodenplatte! Bekommt das Model X und dann E das auch?
    Man kann sich ja schon mal vorstellen, was passiert, wenn das Model E kommt – die sollten bei Tesla dann schonmal mehr Serverkapazitäten anmieten, wenn die Reservierung freigeschaltet wird.

    • Redaktion meint

      04.04.2014 um 11:22

      Das Model X wohl nicht, da die Bodenfreiheit bei diesem Modell deutlich größer ausfallen wird. Das Model E dagegen wird mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls den verstärkten Unterboden erhalten, da hier die Bodenhöhe wieder auf Limousinen-Niveau liegen wird.

      Und/Oder die Entwicklung beschleunigen :-)

      VG
      ecomento.de

  3. Noah meint

    03.04.2014 um 15:26

    Sau cool! Und das mit nur einem Auto! Man stelle sich die Zukunft vor!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de