• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mercedes: „Große Autos mit starken Motoren grün“ dank Formel 1

14.04.2014 in Motorsport, Technik

Mercedes-Formel-1-Hybrid-F1-W05

Mercedes-Forschungsvorstand Thomas Weber war beim Formel-1-Rennen in Bahrain dabei und hat sich am Rande über den V6-Turbo, Hybrid-Technologie und Energiespar-Ansatz der Rennserie geäußert. Demnach hat die neue Motorenformel – der Achtzylinder ist kleineren Sechszylindern gewichen – den Befürwortern des Motorsports bei Mercedes gute Argumente in die Hände gespielt:

„Wir standen in der Serie vor der Frage: Wie kriegt man große Autos mit starken Motoren grün? Da wir keine Elektroautos bauen, blieb nur der Weg über neue Technologien wie Downsizing, Direkteinspritzung, Energierückgewinnung, Leichtbau, aerodynamische Effizienz. Alles Themen, die von der neuen Formel 1 besetzt werden“, erklärt Weber.

Oder anders herum: „Alles, was wir heute in der Formel 1 machen, hat für uns auch in den Serienautos Relevanz. Wir haben die S-Klasse dank Plug-in Technologie bei den CO2-Emissionen von 150 auf 69 Gramm pro Kilometer gedrückt.“

Doch Weber sieht den Nutzen der Königsklasse nicht nur auf den Motorenbau beschränkt. „Die Formel 1 hat uns neue Denkanstöße beim Thema Aerodynamik gegeben. Sie spielt in der Serie eine immer größere Rolle, weil sie Benzin sparen hilft. Daraus entstand unser neuer Windkanal in Sindelfingen für unsere Serienfahrzeuge.“

Mehr über die Formel 1 aus Sicht von Mercedes-Forschungsvorstand Thomas Weber bei auto motor und sport

Newsletter

Via: Auto Motor und Sport
Unternehmen: Daimler, Mercedes-AMG, Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Mercedes-Benz beginnt Produktion der B-Klasse Electric Drive

Elektro-Roadster Detroit Electric SP:01 kommt dieses Jahr – Produktion nach Europa verlegt

Auch interessant

Ferrari arbeitet offenbar an speziellem Soundsystem für Elektroautos

f8-tributo-2019

Suzuki und Inmotive entwickeln Zweiganggetriebe für E-Fahrzeuge

Suzuki-eVX

Renault entwickelt „hocheffizientes“ bidirektionales Bordladesystem für E-Autos

Renault-Ladeanschluss

ADAC Opel e-Rally Cup 2023 mit acht Rallye-Veranstaltungen

Opel-Corsa-e-Rallye

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de