• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Video: BMW i3 & i8 beim Wassertest

12.06.2014 in Technik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Eine der meist gestellten Fragen zum Elektroauto – neben „Wie weit komme ich damit?“ – ist, wie es um die Sicherheit in den unter Hochspannung stehenden Stromern bestellt ist. Nicht selten werden dabei auch Bedenken gegenüber Fahrten bei allzu nassem Wetter oder durch größere Wassermengen geäußert.

Die kurze Antwort lautet: Das Elektroauto ist auch „bei Wasser“ sicher. Denn im Gegensatz zum Verbrennungsmotor sind Elektromotor und Batteriepaket beim E-Auto gründlich von den angrenzenden Bauteilen des Fahrzeugs sowie den Passagieren abgeschirmt. Dies dient nicht nur der Sicherheit der Insassen, auch eine möglichst hohe Alltagszuverlässigkeit der neuen Antriebstechnologie soll dadurch gewährleistet werden.

Das weltweit meist verkaufte Elektroauto Nissan LEAF hat seine Wassertauglichkeit bereits vor einigen Jahren mit Bravour bewiesen, BMW zieht jetzt nach und zeigt, dass auch Besitzer eines i3 oder i8 sich nicht vor Regen oder gar überfluteten Straßen fürchten müssen. Auch die Tendenz zum Aquaplaning wird mit Hilfe derartiger Tests ermittelt und durch anschließende Feinabstimmung minimiert. Gerade bei i3 und i8 ein wichtiges Thema, sind doch beide Fahrzeuge  zur Vergrößerung der Reichweite mit rollwiderstandsoptimierten und dadurch vergleichsweise schmalen Reifen ausgestattet.

Newsletter

Tags: BMW i3, BMW i8Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroauto-Supersportwagen aus Korea in Arbeit

Studie: Großteil der Autobauer erreicht CO2-Grenzwerte frühzeitig

Auch interessant

BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“

BMW-i3-2026

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    12.06.2014 um 12:48

    Man sollte vielleicht mal in Erinnerung rufen, dass der Benziner Luft braucht und die holt er sich durch den Luftfilter, der unter der Motorhaube sitzt. Ein elektrisches Auto könnte sogar unter Wasser fahren, wenn die Türen und Fenster dicht halten.
    Manchmal kann man nur noch staunen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de