• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto von Porsche: Ja, nein, vielleicht oder doch lieber nicht?

26.01.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Sind es die Medien oder doch der Zuffenhausener Sportwagenhersteller selbst? In letzter Zeit häufen sich die Spekulationen zu einem möglichen Elektroauto von Porsche. Nachdem tatsächlich vorübergehend mit der baldigen Markteinführung eines elektrischen Porsche gerechnet wurde, schien es vorerst jedoch auf den Plug-in-Hybridantrieb hinauszulaufen („Nein, ein reines E-Fahrzeug ist aktuell nicht der Weg von Porsche“).

auto motor und sport berichtet jetzt jedoch, dass Porsche den Pajun 2018/2019 als reines Elektroauto auf den Markt bringen will. Ursprünglich für 2016 als kleine Version des Panamera geplant, sollen die Benzin- und Diesel-Versionen sogar gestrichen worden sein und der Pajun als direkter E-Konkurrent zu Teslas Model S positioniert werden.

Porsche gehe demnach davon aus, dass in vier Jahren die Batterietechnik ausreichend fortgeschritten sei, um Reichweiten von 350 – 400 Kilometer anbieten zu können. Der elektrifizierte Pajun solle zwar deutlich kleiner als der Panamera ausfallen, dabei aber trotzdem Technik der Limousine sowie der Sportwagen der Marke nutzen.

Weitere Details sind bisher nicht bekannt (oben abgebildet: 2012 Panamera Concept) – und wir gespannt, welche „Neuigkeit“ es demnächst zum Thema Porsche und Elektroautos zu berichten gibt.

Newsletter

Via: auto motor und sport
Tags: Porsche ElektroautoUnternehmen: Porsche
Antrieb: Elektroauto

Dobrindt über Elektroautos: „Wir wollen diese Technik weiter fördern“

C evolution: BMW zufrieden mit Elektroroller-Absatz

Auch interessant

Porsche plant „Fabrik der Zukunft“ für kommendes Elektroauto

Porsche-Elektroauto-Fabrik-der-Zukunft

Porsche plant Elektro- & Wasserstoff-Limousine

Porsche Elektroauto 717 Wasserstoffauto 718

Porsche: Elektroauto gegen „Ende der Dekade“, 911er Plug-in-Hybrid bereits früher

Porsche-Elektroauto-2

„Porsche 717“: Neue Infos zum Tesla-Rivalen aus Zuffenhausen

Porsche-Elektroauto-717

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    26.01.2015 um 19:56

    Das ist doch ein Scherz, oder? In vier Jahren ausreichend fortgeschritten für 350-400 km Reichweite? Hallo? Model S?
    Andererseits, wenn der Artikel stimmt, würde das noch einmal anschaulich unterstreichen, wie weit Tesla der Konkurrenz voraus ist. Die deutschen Autobauer müssen endlich aufwachen!!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de