• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

BMW i3: Wie sich das reine Elektroauto vom Range-Extender-Modell unterscheidet (Bilder)

04.02.2015 in Technik | 1 Kommentar

BMW-i3-REx-Technik

Der BMW i3 ist eines der aktuell revolutionärsten Autos. Nicht nur wegen seines elektrischen Antriebs. Auch wegen des Aufbaus, der in die Antriebseinheit Drive-Modul und die Fahrgastzelle Life-Modul unterteilt ist. Zudem gibt es das Elektroauto für knapp 5000 Euro mehr auch mit einem Range-Extender, einem kompakten Zweizylinder-Motorradmotor mitsamt einem kleinen Benzintank – für zusätzliche Kilometer und als „Versicherung“ vor dem Liegenbleiben. Die beiden Varianten sind von außen kaum zu unterscheiden.

Aber wo ist in dem kompakten Flitzer die zusätzliche Verbrenner-Technik untergebracht? Bei beiden Versionen sitzt der Elektromotor auf der Fahrerseite unter dem Kofferraumboden. Dort zwischen den Hinterrädern sitzen beim BMW i3 REX auch der Verbrenner und, Richtung Heck versetzt, der Auspuff. Der Tank hingegen befindet sich, ebenso wie der Tankdeckel und die Benzinpumpe, in der Fahrzeugfront. Einige veröffentlichte Bilder zeigen deutlich die Unterschiede zwischen dem reinen Elektro-i3 und dem i3 mit Range-Extender.

rex-bev
(Zum Vergrößern anklicken)
bmw-i3-underbody
(Zum Vergrößern anklicken)
bmw-i3-rex-vs-bev
(Zum Vergrößern anklicken)
bmw-i3-117-copy
(Zum Vergrößern anklicken)
bmw-i3-rex-bev-tag
(Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: BMW-Blog & InsideEVs
Tags: BMW i3Unternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Daimler spricht über den neuen smart ED & die elektrische B-Klasse

Ein „E-Mobiles Schmankerl“: Kreisel eCaddy im Videotest

Auch interessant

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rico meint

    04.02.2015 um 21:56

    Es sollte beim i3 auch die Option Zusatzbatterie geben. Die könnte dort eingebaut werden, wo der Rex und der Tank sitzt. Für 5000€ müsste es doch heutzutage um die 10KWh Liion Batterie geben. Damit kommt der i3 nochmal mindestens 50km weiter und man schafft Berlin bis zur Ostsee an einem Stück. Dort den ganzen Tag Baden und abends mit voll geladenem Akku zurück.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de