• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Erfahrungsbericht: Die schwierige Suche nach einem Elektroauto (Teil 2)

13.03.2015 in Community

Elektroauto-kaufen-2

Günter Woisetschläger will sich ein Elektroauto kaufen. Wir berichteten bereits über den ersten Teil des lesenswerten Erfahrungsberichts auf E-Auto.TV, in dem er überlegt hat, welches Elektrofahrzeug seinem Nutzerprofil am ehesten zusagen würde. Dabei musste er feststellen, welche Hürden auf dem Weg zum E-Mobil in Deutschland liegen können.

Inzwischen ist eine Entscheidung gefallen: Es soll ein Auto aus dem EU-Ausland importiert werden. Nach langen Recherchen weiß Günter Woisetschläger, welches Modell er kaufen will. Die Wahl fällt auf einen Peugeot iOn. „Die Daten sind passabel mit einer Reichweite bis zu 150 km, nicht viel Schnickschnack im Auto, was nur Strom zieht, und die Batterie kann sogar schnell geladen werden, innerhalb von 30 Minuten mit CHAdeMO, dann aber nur zu etwa 80 Prozent,“ so Woisetschläger.

Problematisch sei jedoch, dass Deutschland den CHAdeMO-Standard kaum unterstützt. „Standard soll hier CCS werden, eine deutsche Steckerentwicklung auf Typ2-Basis und ebenfalls ein Schnellladesystem über Gleichstrom. Deutschland fördert als einziges Land in Europa den Ausbau von CHAdeMO nicht mehr weiter,“ beschreibt er sein Dilemma.

Als reines Stadtfahrzeug muss der Wagen für Günter Woisetschläger aber nur kleine Strecken zurücklegen. Und den passenden Wagen findet er auch – in Frankreich. Auf einer großen Automobilplattform im Internet begibt er sich auf die Suche. „Ich habe keine Scheu im europäischen Ausland einzukaufen, denn es ist alles ganz einfach. Fast wie ein Kauf im Inland – man muss nur die COC-Papiere haben, und die sind zwischenzeitlich bei jedem Fahrzeug automatisch dabei,“ erklärt er.

Die ersten Modelle entpuppen sich allerdings als Flops. Doch bei einem Peugeot-Händler in Illzach nahe der deutschen Grenze entdeckt er ein verlockendes Angebot: einen vier Jahre alten iOn mit 9000 Kilometern zu 9.500 Euro. Doch der ist bereits verkauft. Der Händler stellt aber drei weitere Exemplare in Aussicht, die in der darauffolgenden Woche verfügbar sein werden. Ein blauer Peugeot mit nur 2.900 Kilometern wechselt schließlich für 10.100 Euro den Besitzer.

Den vollständigen Bericht und mehr zur Überführung des Fahrzeugs nach Ingolstadt auf eigener Achse lesen Sie auf E-Auto.TV

Newsletter

Via: E-Auto.TV
Tags: Peugeot iOnUnternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto

Tesla Gigafabrik: Aktuelle Bilder veröffentlicht

Elektroauto Italdesign Giugiaro Gea: Italo-Luxus von übermorgen (Bilder)

Auch interessant

Rückruf für Elektro-Trio Mitsubishi i-MiEV, Citroën C-Zero und Peugeot iOn

Mitsubishi-i-MiEV

Mitsubishi Electric Vehicle (früher iMiEV) soll bald auslaufen

Mitsubishi-Electric-Vehicle-i-MiEV-Seite-2

Elektroauto-Flitzer Peugeot iOn & Citroën C-Zero (leicht) überarbeitet

Peugeot-iOn-Preis-Reichweite-2018

Neues Modelljahr erhältlich: Elektroauto-Flitzer Peugeot iOn und Citroën C-Zero

citroen-c-zero-2016-preis

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

    Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

    Sono-Sion-mit-Ladestation

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de