• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nach Auftrag für Elektro-smart: LG Chem “weltweit größter Zulieferer für Autobatterien”

14.04.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

smart electric drive batterie lg chem

Bild: Daimler

Die Batteriezellen für die nächste Generation des smart electric drive kommen aus Südkorea. Wurden im smart-Elektroauto bisher Zellen aus deutscher Produktion von Daimler-Tochter Li-Tec verbaut, läuft diese Option aus, da die Akkufabrik aus Kostengründen Ende 2015 von Daimler geschlossen wird.

Daimler selbst hat den Deal noch nicht bestätigt, LG Chem schon. Der Zuschlag an die Koreaner überrascht jedoch kaum, beliefern sie doch bereits etliche andere Autohersteller wie Audi, Renault oder Hyundai.

Der Wechsel auf die LG-Batterien wird mit der neuen Generation smart ed III vollzogen, die mit großer Wahrscheinlichkeit im Herbst 2015 auf der IAA vorgestellt wird. Dank der Kooperation mit Daimler ist LG Chem nun eigenen Angaben nach der weltweit größte Zulieferer für Autobatterien.

Newsletter

Via: Green Motors & LG Chem
Tags: Batterie, smart fortwoUnternehmen: Daimler, Smart
Antrieb: Elektroauto

NRW mit den meisten Elektroauto-Ladepunkten, Stuttgart unter den Städten Spitzenreiter

Mitsubishi Outlander bekommt Redesign (Bilder)

Auch interessant

Moon Power stellt Second-Life-Speicher aus gebrauchten E-Auto-Batterien vor

Moonpower_RE_LIFE

Alt-Akkus aus Stellantis-Elektroautos speisen Rollstuhl-Mobil

Stellantis-Avathor-one

Panasonic will bis 2027 neuartige Elektroauto-Batterie entwickeln

Panasonic_CES_2022

Renault setzt verstärkt auf günstige LFP-Batterien für Elektroautos

Renault-Megane-E-Tech-electric-Esprit-Alpine

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christoph Horstmann meint

    14.04.2015 um 08:47

    Macht doch auch Sinn. Renault wird schon von LG beliefert und hat dem Partner MB/Smart wohl von deren Erfahrungen berichtet.
    Bekommt der neue Twingo dann eigentlich auch den E-Antrieb? Das wäre doch interessant zu wissen.

    • Redaktion meint

      14.04.2015 um 09:08

      Leider nein, wäre aber eine sehr interessante Plattform:

      https://ecomento.de/2014/05/27/renault-elektroauto-twingo-vorerst-auf-eis-gelegt/

      Vielleicht überdenken die Franzosen das aber…

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de