• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

VW will 12.000 Elektroauto-Ladestationen für Mitarbeiter bereitstellen

18.06.2015 in Aufladen & Tanken, Wirtschaft | 1 Kommentar

VW-Elektroauto-Ladestationen-Mitarbeiter

Bild: VW

Volkswagen plant über die nächsten Jahre 12.000 Elektroauto-Ladestationen auf seinen Firmenparkplätzen zu installieren. Das kündigte Konzernchef Martin Winterkorn laut Automobilwoche hinter verschlossenen Türen bei der Nationalen Konferenz Elektromobilität Anfang der Woche in Berlin an.

Zum Vergleich: Die Nationale Plattform Elektromobilität empfiehlt bis 2020 70.000 reguläre und 7100 Schnellladestationen. Mitte vergangenen Jahres gab es dem Bündnis zufolge erst 4800 öffentlich zugängliche Ladepunkte sowie 100 Schnellladesäulen.

Als Voraussetzung für das Vorhaben forderte VW-Chef Winterkorn allerdings, „dass die Politik den rechtlichen Rahmen dafür schafft, dass die Stromabgabe an Mitarbeiter möglich wird“. Aktuell gilt Stromtanken beim Arbeitgeber als geldwerter Vorteil mit engen monatlichen Freigrenzen.

Der VW-Konzern verfügt Winterkorn zufolge in Deutschland über 120.000 Mitarbeiter-Parkplätze, zehn Prozent davon könnten „in den nächsten Jahren“ zum Elektroauto-Ladeplatz werden. Es sei allerdings „nicht Aufgabe und Geschäftsmodell der Automobilindustrie, Ladesäulen aufzubauen,“ betonte Winterkorn laut Automobilwoche.

Deutschlands größter privater Arbeitgeber Volkswagen wolle ein Zeichen setzten, damit es mit der Elektromobilität endlich auch in Deutschland vorangehe: „Deshalb spricht aus meiner Sicht viel für eine große Investitionspartnerschaft von Politik und Industrie für die bestmögliche öffentliche Ladeinfrastruktur im Autoland Deutschland“, so Winterkorn.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Nationale Konferenz Elektromobilität: Leitmarkt oder Leidmarkt?

Elon Musk: Rücktritt als Tesla-Vorstand nach Einführung des Model 3?

Auch interessant

Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

Tesla-Supercharger_10

Bundesnetzagentur: Zum Juli bundesweit 63.570 Elektroauto-Ladepunkte verfügbar

Mercedes-Ladeanschluss

Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

EWE Go und McDonald’s nehmen 250ste Ladesäule in Betrieb

McDonalds-Elektroauto-Ladestationen-EWEGo

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

    Opel-Astra

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    18.06.2015 um 13:06

    >>Es sei allerdings “nicht Aufgabe und Geschäftsmodell der Automobilindustrie, Ladesäulen aufzubauen,” <<
    Da fehlt "in Deutschland". Da soll das bitteschön der Steuerzahler richten. Denn anderswo macht VW das durchaus, sogar mit BMW zusammen:
    http://www.greencarreports.com/news/1096446_bmw-vw-and-chargepoint-to-build-100-ccs-fast-charging-sites-for-electric-cars

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de