• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

So steht es um die Elektroauto-Batterieproduktion in Deutschland: Studie

29.06.2015 in Studien & Umfragen, Technik, Wirtschaft

siemens-elektroauto-batterieproduktion

Bild: Siemens

„Gute Ergebnisse und positive Aussichten“ gebe es einer aktuellen Geschäftsklimaumfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zufolge für die deutschen Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Batterieproduktion. Konkret erwarten die deutschen Hersteller demnach ein Umsatzwachstum von sechs Prozent für das laufende Jahr und elf Prozent für 2016. Steigende Verkaufszahlen bei Hybrid- und Elektroautos sowie das zunehmende Interesse an stationären Speichern sowohl zur Netzstabilisierung wie auch im privaten Solarsektor lassen die Batteriebranche „optimistisch in die Zukunft blicken“.

„Der deutsche Maschinenbau hat Fuß gefasst im hart umkämpften Markt der Batterieproduktion. Immer mehr Unternehmen generieren Umsatz und exportieren ihre Produktionstechnik auch in die wichtigen Märkte in Asien und den USA“, sagt Peter Haan, Leiter Business Development OEM / Batterieproduktion bei der Division Digitale Fabrik der Siemens AG und Sprecher des Lenkungskreises VDMA Batterieproduktion. Gerade in China ziehe der Markt an und deutsche Produktionstechnik sei stark gefragt. Insgesamt schreite der Aufbau von Fabriken zur Batterieproduktion weltweit stark voran. Auch in Deutschland wolle die Branche wachsen, so Haan, und fordert deshalb Investitionen in Batterie-Fabriken.

Zeichen stehen auf Wachstum

Für knapp zwei Drittel der Befragten habe sich die Auftragslage im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Der Auftragsbestand liege mit durchschnittlich vier Monaten auf einem tragfähigen Niveau. Zum Vergleich: Der langjährige Durchschnitt der Elektronikproduktion beträgt VDMA zufolge 3,2 Produktionsmonate. Im gesamten Maschinenbau liege der Durchschnitt der letzten Jahre bei knapp einem halben Jahr.

Newsletter

Via: VDMA
Tags: Batterie, ProduktionAntrieb: Elektroauto

VW: „Super-Batterie“, Elektroauto mit 300 km Reichweite und E-Roller in Arbeit

Elektroauto-Aktion ePendler startet in Mecklenburg-Vorpommern

Auch interessant

Europa muss laut Studie massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren

VW-MEB-Batterie

Analyse: CATL liefert 34,8 Prozent aller E-Fahrzeug-Batterien

Mercedes-Batteriepaket

e.Go Mobile kündigt Bau von „Micro-Factory“ in Nordmazedonien an

Micro-Factory-Nordmazedonien_Next.e.GO-Mobile-SE

BP: 60 Mio. Euro für neues Testzentrum für E-Auto-Batterien und Analyselabor in England

BP-Pangbourne

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de