• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW nimmt Elektro-Lkw in Betrieb (Bilder)

13.07.2015 in Technik, Transport | 1 Kommentar

BMW-Group-SCHERM-Elektro-Lkw3

Bild: BMW

Sauber und leise durch München: BMW und die Scherm-Gruppe haben einen rein elektrischen Lkw in Betrieb genommen. Der 40-Tonner soll im Regelbetrieb acht Mal täglich zwischen dem Scherm-Logistikzentrum und dem BMW-Werk München pendeln. Transportiert werden unterschiedliche Fahrzeugkomponenten, zum Beispiel Stoßdämpfer, Federn und Lenkgetriebe.

Der Elektro-Lkw wird ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen geladen. Dadurch und durch den alternativen Antrieb ist der 40-Tonner – ein Modell des niederländischen Herstellers Terberg – CO2-frei, leise und nahezu ohne Feinstaubbelastung für die Umwelt unterwegs. Im Vergleich zu einem Laster mit Dieselmotor wird der elektrische Lkw 11,8 Tonnen CO2 jährlich einsparen. Das entspricht der Fahrstrecke eines BMW 320d von nahezu drei Mal um die Welt.

Das Aufladen der Lkw-Batterie nimmt drei bis vier Stunden in Anspruch. Voll geladen hat das Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Somit kann der Elektro-Lkw theoretisch einen kompletten Produktionstag ohne zusätzlichen Ladevorgang absolvieren.

Newsletter

Via: BMW
Tags: Elektro-Transporter, Lkw, Terberg YT 202 EVUnternehmen: BMW, Scherm Gruppe, Terberg
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Elektroauto Porsche Pajun soll 2019 auf den Markt kommen

230.000 neue Jobs durch Erneuerbare Energien (Studie)

Auch interessant

Quantron bringt Wasserstoff-Transporter QLI FCEV auf den Markt

QUANTRON_QLI_FCEV

Energieunternehmen Hoyer beteiligt sich an Paul Nutzfahrzeuge

Paul-Nutzfahrzeuge-Hoyer

Amazon hilft bei Standortsuche für Elektro-Lkw-Ladesäulen

Amazon-Pressebild

Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

Scania-Elektro-Lkw-laedt

    Nio liefert in Q3 55.432 Elektroautos aus

    NIO-EL6-2023-1

    VW-Vertriebsvorständin: „Es braucht aktuell weiterhin finanzielle Anreize durch Förderung“

    VW-ID3

    Nissan gibt Ausblick auf Elektro-Konzept Hyper Urban

    Nissan-Hyper-Urban-2023-1

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Vertriebsvorständin: „Es braucht aktuell weiterhin finanzielle Anreize durch Förderung“

    VW-ID3

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    13.07.2015 um 12:59

    Hier würden mich weitere technische Details interessieren. Batteriekapazität, Motorleistung, Verbrauch… ?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de