• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Video: Ausbau der VW e-Golf Batterie

25.09.2015 in Technik von Thomas Langenbucher

Für alle, die sich schon einmal gefragt haben, wie und wo genau die Batterie des e-Golf in den Volkswagen eingepasst wird, gibt es jetzt ein neues YouTube-Video. Wir empfehlen den darin dokumentierten Ausbau des Akkupakets allerdings nicht zur Nachahmung, nur Experten sollten sich an die Starkstrom-Komponenten von Elektroautos wagen.

Mit 190 Norm-Kilometern bis zur nächsten Batterieladung befindet sich der e-Golf bei der Reichweite zwar nur im Mittelfeld aktueller Elektroauto-Modelle. Bei der Stromer-Version des VW-Bestsellers wird die Batterie dafür recht clever unterhalb der Karosserie „angedockt“. So kann das eigentlich für Verbrennungsmotoren konzipierte Fahrzeug eine verhältnismäßig große Batterie aufnehmen, ohne im Fahrzeuginneren allzu viel Platz einzubüßen.

Newsletter

Tags: Batterie, VW e-GolfUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Kyburz E-Rod: Schweizer Elektroauto-Hot-Rod soll 2016 debütieren (Videos)

Dieser Bulli-Elektroauto-Umbau kostete weniger als 3000 Euro

Auch interessant

Lithium in der Altmark: Chance auf mehr Unabhängigkeit für Deutschland

BMW-Elektroauto-Batteriezelle

Toyota will ab 2027/2028 Elektroauto mit Festkörperbatterie anbieten

Toyota-C-HR+

24M stellt neue Batterietechnik für 50 Prozent mehr E-Auto-Reichweite in Aussicht

Mercedes-EQE-SUV

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de