• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-Benz feiert Weltpremiere des Vision Tokyo (Bilder, Video)

29.10.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • Mercedes-Vision-Tokyo1
  • Mercedes-Vision-Tokyo2
  • Mercedes-Vision-Tokyo3
  • Mercedes-Vision-Tokyo4
  • Mercedes-Vision-Tokyo5
  • Mercedes-Vision-Tokyo6
  • Mercedes-Vision-Tokyo7
  • Mercedes-Vision-Tokyo8
  • Mercedes-Vision-Tokyo9
  • Mercedes-Vision-Tokyo10
  • Mercedes-Vision-Tokyo11
  • Mercedes-Vision-Tokyo12
  • Mercedes-Vision-Tokyo19
  • Mercedes-Vision-Tokyo13
  • Mercedes-Vision-Tokyo15
  • Mercedes-Vision-Tokyo16
  • Mercedes-Vision-Tokyo14
  • Mercedes-Vision-Tokyo18
  • Mercedes-Vision-Tokyo17
  • Mercedes-Vision-Tokyo1
  • Mercedes-Vision-Tokyo2
  • Mercedes-Vision-Tokyo3
  • Mercedes-Vision-Tokyo4
  • Mercedes-Vision-Tokyo5
  • Mercedes-Vision-Tokyo6
  • Mercedes-Vision-Tokyo7
  • Mercedes-Vision-Tokyo8
  • Mercedes-Vision-Tokyo9
  • Mercedes-Vision-Tokyo10
  • Mercedes-Vision-Tokyo11
  • Mercedes-Vision-Tokyo12
  • Mercedes-Vision-Tokyo19
  • Mercedes-Vision-Tokyo13
  • Mercedes-Vision-Tokyo15
  • Mercedes-Vision-Tokyo16
  • Mercedes-Vision-Tokyo14
  • Mercedes-Vision-Tokyo18
  • Mercedes-Vision-Tokyo17

Bilder: Daimler

Auf der 44. Tokyo Motor Show (30.10.-8.11.2015) zeigt Mercedes-Benz erstmals das Design-Showcar Vision Tokyo. Dessen „richtungsweisendes“ Raumkonzept soll die Verjüngung der Marke widerspiegeln.

Nach der autonom fahrenden Luxuslimousine F 015 Luxury in Motion zeigt Mercedes-Benz nun ein neues Showcar, das mit Blick auf die Wünsche und Bedürfnisse der „Generation Z“ entwickelt wurde – den nach 1995 Geborenen, die mit digitalen Medien groß geworden sind. Der Vision Tokyo soll einen Ausblick darauf geben, wie das Auto der Zukunft zu einem mobilen Lebensraum der besonderen Art werden kann – zu einer Chill-Out-Zone im quirligen Straßenverkehr von Megacities.

Mit Hilfe innovativer Algorithmen entwickelt sich der Vision Tokyo ständig weiter, bei jeder Fahrt lernt er laut Hersteller dank „Deep Machine Learning“ und einer intelligenten „Predictive Engine“ seine Insassen und deren Wünsche und Vorlieben besser kennen.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Karosserie des Vision Tokyo wurde so konzipiert, dass ein Elektroantrieb mit Brennstoffzelle aufprallgeschützt integriert werden kann. Dieser basiert auf dem Antrieb des F 015 Luxury in Motion und kombiniert die Stromerzeugung an Bord mit einer kompakten Hochvoltbatterie, die berührungslos per Induktion aufgeladen werden kann. Zur Wasserstoffspeicherung sieht das Konzept Drucktanks aus CFK vor.

Die Gesamtreichweite dieses Elektro-Hybridsystems beträgt 980 Kilometer, davon können rund 190 Kilometer mit der Batterie gefahren werden und etwa 790 Kilometer mit dem on-board generierten Strom aus der Brennstoffzelle.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Mercedes Vision TokyoUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Hybridfahrzeuge, Modern Mobility, Wasserstofffahrzeuge

Keine Subventionen: VW muss Elektroauto-Wende aus eigener Kraft stemmen

Nissan IDS Concept: Vision eines Elektroautos der Zukunft (Bilder, Videos)

Auch interessant

Wie sich ein Designer das Auto der Zukunft erträumt

Mercedes-Vision-Tokyo13

Renault Trucks: Serienproduktion der schweren Elektro-Baureihen gestartet

Renault-Trucks-E-Tech-T-und-C–2023-5

Peugeot e-208: Sondermodell „e-Style“ bringt alten Motor zurück

Peugeot-e-208-e-Style-2023-1

Neuer Porsche Panamera Turbo E-Hybrid fährt 91 Kilometer elektrisch

Porsche-Panamera-Turbo-E-Hybrid-2023-12

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. CZ meint

    29.10.2015 um 18:51

    Ich kann mir gut vorstellen, dass selbstfahrende Auto irgendwann in der Zukunft innen eher einer Couchecke gleichen. Aber für ein solches Konzept ohne Anschallgürte oder andere Sicherung für die Fahrgäste, müsste der gesamte Strassenverkehr aus selbstfahrenden Autos bestehen, die praktisch unfallfrei unterwegs sind.
    Ein Sitzplatz für einen Fahrer und die gebogene Frontscheibe sind in einem solchen Konzept entsprechend unsinnig. Das vorangegangene Konzept mit den drehbaren Sitzen war durchdachter.

    • Klaus meint

      30.10.2015 um 10:33

      Die deutschen Autohersteller werden ja eh alle untergehen, habe ich mal gehört.
      Von daher warten wir doch lieber ab, aus welchem Altmüll Elon Musk eine Vision auf die Beine stellt von der dann frenetisch schreiende Sektenanhänger wieder vor Euphorie weinend in Kauf nehmen, dass da nur die hälfte durchdacht ist.

      • Paul meint

        26.11.2015 um 19:29

        Was?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de