• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

50.000 car2go-Kunden in Stuttgart – Mehr als 1,5 Millionen Elektroauto-Mieten

30.10.2015 in Car- & Ridesharing

car2go_50000_kunden_stuttgart_01

Bild: Daimler

Mit mehr als 1,5 Millionen Mieten ist sie Deutschlands größte Elektroauto-Carsharingflotte. Nun wurde ein weiteres Jubiläum gefeiert: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und car2go-Geschäftsführer Roland Keppler begrüßten den Gastronomen Sidney Blum als 50.000sten car2go-Kunden in Stuttgart.

Knapp drei Jahre nach der Aufnahme des Betriebs hat sich die baden-württembergische Landeshauptstadt nach Berlin und Hamburg zur drittgrößten car2go-Stadt in Deutschland entwickelt. Der zum Daimler-Konzern gehörende Free-Floating-Carsharing-Service betreibt in Stuttgart und der Region mit mehr als 500 smart fortwo electric drive die größte elektrische Carsharingflotte Deutschlands.

„car2go hat sich in Stuttgart mittlerweile als Ergänzung zum ÖPNV fest etabliert“, sagte Ministerpräsident Kretschmann. „Mit der Verbindung aus Carsharing und Elektromobilität und mit dem in Stuttgart von der EnBW bereitgestellten deutschlandweit dichtesten Ladesäulennetz sind wir auf einem guten Weg zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität.“

„Als Heimatstandort ist Stuttgart für uns von besonderem Interesse. Daher freue ich mich ganz besonders, dass wir hier mittlerweile 50.000 Menschen für emissionsfreies Carsharing begeistern konnten“, sagte Roland Keppler, Geschäftsführer von car2go.

Zehn Millionen elektrische Kilometer

Der Jubiläumskunde zeigte sich überrascht und erfreut über den mit einem Blumenstrauß und 500 Freiminuten verbundenen Empfang: „Als Selbstständiger bietet car2go für mich eine ideale Lösung, um mich sowohl privat als auch beruflich ergänzend zu anderen Verkehrsmitteln, z.B. dem Familienfahrzeug, durch die Stadt zu bewegen. Die Elektroautos bieten mir außerdem das Gefühl, etwas Gutes für die Umwelt zu tun.“

Die 500 weiß-blauen Elektroautos haben in Stuttgart und der Region mehr als 1,5 Millionen Mieten absolviert und dabei rund zehn Millionen Kilometer zurückgelegt. Im Vergleich zu einer Flotte mit sparsamen Verbrennungsmotoren ergibt sich dabei laut car2go eine Einsparung von mehr als 1000 Tonnen CO2.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: smart fortwoUnternehmen: Car2Go, Daimler, Smart
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Relo: Nachrüst-Elektro-Antrieb fürs Fahrrad (Video)

Kooperations-Forderung: Elektroauto-Batterien aus und für Deutschland

Auch interessant

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

„Restwertriesen“ 2025: Elektroautos von Audi, Tesla, Dacia und Smart vorne

Audi-Q4-e-tron

Brabus bietet Smart EQ ForTwo als Elektro-„Stadtsportwagen“ 92R an

Brabus-Smart-ForTwo-92R-2021-6

Smart EQ ForTwo „Edition Bluedawn“ ab April beim Händler

smart-EQ-fortwo-edition-bluedawn-2021-1

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de