• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Kommt Opels Elektroauto Ampera wieder? Erlkönig abgelichtet

05.02.2016 in News & Trends

Elektroauto Opel Ampera Volt 2016

Bild: Opel

Chevrolets Elektroauto mit Range Extender Volt kam 2011 in Deutschland als Opel Ampera auf den Markt. Der Stromer-Opel wurde von vielen für die gelungene Umsetzung der Kombination aus Elektroantrieb mit Benzingenerator zur Reichweitenverlängerung gelobt. Aufgrund Chevrolets Rückzug aus dem westeuropäischen Markt und enttäuschender Verkaufszahlen des Ampera wird die neue Generation des Volt derzeit aber nur noch in den USA angeboten. Das könnte sich möglicherweise bald ändern.

Eigentlich verdichteten sich zuletzt ja die Hinweise darauf, dass Opel mit einer optisch angepassten Version von Chevrolets neuem Kompakt-Elektroauto Bolt sein Comeback im Markt für elektrifizierte Pkw feiern wird. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann hatte bereits Mitte 2014 angekündigt, dass sein Unternehmen auch nach dem Auslaufen des Ampera zukünftig wieder ein E-Auto anbieten will.

Nach Auslauf der aktuellen Ampera-Generation werden wir ein Nachfolgeprodukt im Elektroauto-Segment auf den Markt bringen. 3/3 /KTN

— Karl-Thomas Neumann (@KT_Neumann) 23. Juli 2014

Der mit viel Vorschusslorbeeren bedachte Bolt schien dabei die logische Wahl für Opel zu sein, da die deutsche Marke und Chevrolet gemeinsam unter dem Dach des US-amerikanischen General-Motors-Konzerns agieren. Während es vom Bolt im Opel-Gewand bisher nur inoffizielle Renderings gibt, hat CarAdvice jetzt Erlkönigbilder des neuen Chevrolet Volt mit Opel-Optik aufgespürt. Aus Urheberrechtsgründen können wir die Fotos hier nicht zeigen, die Schnappschüsse können jedoch unter diesem sowie diesem Link betrachtet werden.

Chevrolets 2015 eingeführte zweite Generation des Volt – die Basis für Opels neuen Ampera, sollte er tatsächlich kommen – verfügt über eine 18,4-kWh-Batterie, die eine rein elektrische Reichweite von etwa 80 Kilometern nach US-Norm (EPA) ermöglichen soll. Mit Hilfe des serienmäßigen Range Extenders – ein 1,5-Liter-Vierzylinder Benzingenerator mit 102 PS – können rein rechnerisch knapp 600 weitere Kilometer ohne Tank- und Ladestopp gefahren werden. Von 0 auf 60 mph (rund 96 km/h) geht es im aktuellen Volt laut Hersteller in 8,4 Sekunden.

In den USA bietet Chevrolet den Volt mit 33.995 Dollar Grundpreis (ca. 30.400 Euro) etwas günstiger als den Vorgänger an. Opels Ampera kostete bis zu seiner Einstellung ab 38.300 Euro. Ob der Opel-Stromer hierzulande tatsächlich eine zweite Chance erhält, ist zwar noch offen. Die nun aufgetauchten Bilder deuten jedoch stark daraufhin, dass der Ampera demnächst sein Europa-Comeback feiern wird.

Newsletter

Via: CarAdvice & SpiedBilde
Tags: Chevrolet Volt, Chevrolet Volt 2016, Opel AmperaUnternehmen: Chevrolet, Opel
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Tesla-Chef will „Rüpel“-Kunden kein Elektroauto mehr verkaufen

Auch interessant

Polizei Niedersachsen flottet 15 Opel Ampera-e ein

Polizei-Niedersachsen-Opel-Ampera-e

General Motors spart massiv – und priorisiert Elektroautos

General-Motors-Elektroauto

Opel erforscht Ladeinfrastruktur „für die E-Mobilität von morgen“

Opel-Elektroauto-Ladeinfrastruktur-Ruesselsheim

ADAC-Dauertest mit Elektroautos: Neues Zwischenfazit zur Batterie-Haltbarkeit

ADAC-Elektroauto-Batterie-Haltbarkeit

    Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

    Mercedes-Untertuerkheim-1

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Q5 e-tron könnte Audis erstes Elektroauto auf PPE-Plattform werden

    Audi-Q4-e-tron-Teaser

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    VW gibt Ausblick auf Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-Trinity

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alex meint

    06.02.2016 um 15:02

    80 km ist nach EPA Reichweite, nach NEFZ sollten es über 100 km sein (e-Tron hat 19 miles EPA, Volt II 53 miles). Der Ampera I hatte ja schon 85 km NEFZ, über 110 km NEFZ sollte also der Ampera II haben.
    http://insideevs.com/compare-plug-ins/

    • ecomento.de meint

      06.02.2016 um 16:24

      Danke für den Hinweis!

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Lenzano meint

    05.02.2016 um 10:06

    „diesem Link“ funktioniert bei mir leider nicht. Könnt Ihr das mal bitte checken? Dankesehr :)

    • ecomento.de meint

      05.02.2016 um 10:16

      Gerade getestet und alles hat funktioniert, möglicherweise ist die Website aktuell aber überlastet. Zur Sicherheit hier noch einmal beide Links:

      http://www.caradvice.com.au/413356/2017-opel-ampera-spied-for-europe-holden-ampera-to-follow/

      https://spiedbilde.smugmug.com/Spy-photography/2017-Opel-Ampera/n-5SVrSF/

      VG
      TL | ecomento.de

      • Lenzano meint

        05.02.2016 um 10:24

        Merci für die schnelle Reaktion. :) Erster Link funktioniert bei mir, zweiter nicht. Ich probiere es später mit einem anderen Browser nochmal.

        • ecomento.de meint

          05.02.2016 um 10:28

          Gerne – soll ja alles und für alle reibungslos funktionieren bei uns ;-)

          PS: Falls möglich, bitte Bescheid geben, was genau nicht funktioniert, sobald der Link geklickt wird…)

          VG
          TL | ecomento.de

  3. Albert meint

    05.02.2016 um 10:01

    Ich als Ampera Fahrer bin nach wie vor begeistert von diesem Auto. Allerdings würde ich mir (für meine persönlichen fahrkreterien) inzwischen eher den Bolt als Opel variante wünschen als den Volt. Über 320 km Reichweite + schnell Ladefunktion sollte für 99% aller Fahrten ausreichen

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben