Trotz Diesel-Affäre konnte die Volkswagen-Tochter Audi beim Automarken-Jahresranking des einflussreichen US-Verbrauchermagazins Consumer Reports den ersten Platz belegen. Hinter Audi reihten sich Subaru, Lexus, Porsche, BMW und Mazda ein. 2014 und 2015 noch zum „insgesamt besten Auto“ gekürt, wurde Teslas Elektroauto-Limousine Model S in diesem Jahr aufgrund anhaltender Qualitätsprobleme nicht erneut ausgezeichnet.
Consumer Reports erklärte Audi auf Basis von Fahr- und Sicherheitstests sowie Besitzerbewertungen zur führenden Automarke in diesem Jahr. Diesel-Pkw von VW wurden von dem Ranking ausgenommen, da diese aufgrund des Skandals um manipulierte Abgaswerte derzeit nicht legal in den USA verkauft werden dürfen. Audi konnte Januar 2016 in den USA 2,7 Prozent mehr Fahrzeuge verkaufen, der VW-Absatz fiel dagegen um 15 Prozent niedriger aus.
Bei den „ultra-luxuriösen Autos“ platzierten sich mit dem BMW 750i xDrive, Lexus LS 460L und Audi A8 L diverse deutlich größere, teurere und spritschluckendere Fahrzeuge vor dem bisherigen Branchenprimus Tesla Model S. Consumer Reports verzichtete für 2016 ganz auf die Krönung eines Jahresbesten. Auch gibt es in diesem Jahr laut dem Magazin kein bestes „grünes Auto“. Die vorherigen vier Jahre ging diese Auszeichnung stets an Toyotas Hybrid-Pionier Prius.

Der Chef-Autotester von Consumer Reports, Jake Fisher, sagte, dass Tesla weiterhin mit zahlreichen Qualitätsmängeln zu kämpfen habe. Neben fehlerhaften Dichtungen und Türgriffen gebe es auch immer wieder Probleme mit den Elektromotoren und Batterien der Elektroautos der Kalifornier. „Sie haben Probleme, die sie lösen müssen, bevor sie neue Modelle auf den Markt bringen“, so Fisher. Tesla hat eigenen Angaben nach bereits zahlreiche Qualitätsmängel behoben, die vor allem ältere Fahrzeuge betreffen sollen.
US-Autohersteller schnitten allgemein schlecht bei der aktuellen Auswertung von Consumer Reports ab. Als einzige aus den USA stammende Marke konnte sich Buick auf Platz 7 hinter Mazda platzieren. Danach folgen Toyota, Kia und Honda. Die deutschen Hersteller Mercedes-Benz und Volkswagen landeten auf den Plätzen vierzehn und fünfzehn.
Tesla wurde bei der Markenwertung nicht berücksichtigt, da hier zu mindestens zwei Modellen ausreichend Daten für eine Durchschnittswertung vorliegen müssen. Mit dem Model X hat Tesla erst seit Ende 2015 sein zweites Großserien-Elektroauto im Angebot. Die Rankings von Consumer Reports werden von mehr als 8 Millionen Abonnenten verfolgt. Für die zugrundeliegenden Berechnungen kann das gemeinnützige Verbrauchermagazin auf Umfragedaten von bis zu 740.000 Autobesitzern zurückgreifen.
Dr.M. meint
Bleibt die Frage,von wann die Modell waren. Es ändert sich ja laufend was bei Tesla, die Türgrife sind neu, an den Motoren und den Akkus wurde ja auch schon was geändert und verbessert. Da verzerren ältere Modelle aus 2012 oder 2013 das Geaamtbild sicher erheblich.
Aber es gibt acht Jahre Garantie bei unbegrenzten Kilometern.
Und sogar bei Grosserienherstellern wie VW beim Golf gab es in der vierten Generation reihenweise Probleme mit den Fensterhebern, den Scheibenwischern und den Dichtungen der Schiebedächer. Da muss man nur mal in die einschlägigen Foren schauen.
Das Model S ist in seiner ersten Generation und das erste Serienfahrzeug von Tesla – und dafür ja wohl ziemlich gut. Was natürlich nicht heißt, dass es kein Verbesserungspotential gäbe,
Think -> Leaf -> Tesla owner meint
Alles richtig.
Kommt hinzu, dass ich mir wegen fragwürdigen und manipulierbaren Rankings doch nicht die Freude an meinem S85D nehmen lasse. Bei den meisten Eigentümern haben die Teslas nach wie vor den Spitzenplatz.
In meiner bald 50-jährigen Eigenschaft als Autobesitzer mit insgesamt weit über 100 Autos habe ich noch nie erlebt, dass man mit MarkenkollegInnen spontan ins Gespräch kommt und Erfahrungen austauscht (ein weiterer Pluspunkt der Supercharger). Dabei habe ich noch nie gehört, dass jemand mit dem Auto unzufrieden sei! Und das ist es, was zählt – das wissen die von Tesla haargenau. Deswegen entwickeln sie ihr Produkt auch laufend weiter und lassen die Neuerungen umgehend ihrer Kundschaft zukommen.
GhostRiderLion meint
Statistiken sind IMMER gefälscht!!!
Man kann alles oder jeden auf Platz 1 bringen, man muss nur wollen ;-)
Starkstrompilot meint
Hat man jetzt die Leute von Consumer Reports endlich aufgegleist, an der richtigen Stelle ihr Kreuzchen zu machen?