• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla Model 3 schon vor über fünf Jahren entworfen?

11.05.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Bilder: Flickr | jurvetson & Tesla

US-Elektroautobauer Tesla Motors wurde 2003 gegründet und brachte drei Jahre später mit dem Roadster sein erstes Elektroauto auf den Markt. 2012 folgte die Limousine Model S und Ende 2015 das SUV Model X. Das erklärte Lieblingsprojekt von Tesla-Chef Elon Musk ist jedoch die Markteinführung eines erschwinglichen und reichweitenstarken Stromers für den Massenmarkt. Jahrelang wurde munter spekuliert, wie dieses für Ende 2017 angekündigte Elektrofahrzeug wohl aussehen könnte. Tesla schaffte es dennoch, das Design seines dritten Großserien-Automobils Model 3 bis zu dessen Weltpremiere Ende März geheim zu halten. Oder vielleicht doch nicht?

Die Elektroauto-Enthusiasten und -Blogger von InsideEVs haben ein über fünf Jahre altes Video mit dem Titel Work at Tesla ausgegraben, das das Tonmodell eines in Entwicklung befindlichen Elektroautos des kalifornischen Herstellers zeigt (ab Minute 01:23). Beim Vergleich des Designentwurfs mit Bildern aktueller Model-3-Protoypen sowie der Linienführung des Model S fällt auf, dass der Ton-Tesla große Ähnlichkeit mit dem Model 3 aufweist. Einzig die senkrecht abfallende Nase des 2016er Designs fehlt beim Entwurf aus dem Jahr 2011.

Tesla Model 3 Entwicklung
Tesla Model 3 2016 (Zum Vergrößern anklicken)

Das unterhalb abgebildete Tonmodell eines Model S von 2011 wirkt dagegen deutlich länger und abgeflachter:

Tesla-Model-S-Entwurf-2011
Tesla Model S Tonmodell 2011 (Zum Vergrößern anklicken)

Die Entwicklung neuer Automobile nimmt in der Regel um die fünf bis sechs Jahre in Anspruch. Tesla könnte das Model 3 daher durchaus bereits vor fast einem halben Jahrzehnt in seinen Grundzügen entworfen haben – und PR-Genie Elon Musk den Hype um den kleinen Tesla so lange anwachsen lassen, dass nach dem Öffnen der Orderbücher in kurzer Zeit fast 400.000 Vorbestellungen eingingen. Aufgrund des Erfolgs des nächsten Teslas hat das Unternehmen vor wenigen Tagen bekanntgegeben, den Hochlauf seiner Produktion um zwei Jahre vorzuverlegen. Ab 2018 sollen bereits 500.000 Model 3, Model S und Model X produziert werden. Für 2020 ist dann das Durchbrechen der Million-Marke vorgesehen.

Newsletter

Via: InsideEVs
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Usedom startet Elektroauto-Carsharing

Ölkonzern Total will Batteriehersteller Saft kaufen

Auch interessant

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat drei Millionen Model 3 weltweit verkauft

Tesla-Model-3

Tesla veröffentlicht Full-Self-Driving-Video aus Berlin

Tesla-Full-Self-Driving-Berlin-Video

Gutachter: Assistenzsystem „Tesla Vision“ versagt oft beim Einparken

Tesla-Model-Y

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.M meint

    11.05.2016 um 10:22

    Es gab damals, als das Video mit dem Tonmodell veröffentlicht wurde, bereits Spekulationen, ob das ein erster Eindruck des kommenden Model 3 sein könnte. Ich würde mich nicht wundern, wenn das stimmt und auch von Tesla bestätigt werden würde. Damals wurde auch gesagt, dass Tesla das Model 3 schon bauen könne, aber ohne die Batterien aus der Gigafactory der Preis des Wagens zu hoch wäre. Und das soll sich ja Ende 2016 ändern, wenn die Gigafactory-Produktion anläuft.
    Was natürlich bedeuten könnte, dass man mit der Entwicklung des 3 schon weiter ist als offiziell bekannt gegeben wird – und die Ankündigung von Elon Musk mit dem Produktionsstart im 02. Halbjahr 2017 und der „production ramp“ gar nicht so „ludicrous“ ist, wie Viele meinen.
    Es bleibt spannend und Tesla ist ja bekanntlich immer wieder für Überraschungen gut.

    • Tesla-Fan meint

      11.05.2016 um 22:41

      Das ist das schöne am Tesla-Marketing – es gibt immer genügend Raum für Spekulationen. :)

      Jeder, der sich ein wenig mit Automotive-Entwicklung auskennt, weiss – Tesla MUSS zur Präsentation vom Model 3 wesentlich weiter gewesen sein, als sie gezeigt haben, um den Auslieferungs-Termin Ende 2017 zu halten.

      Meine Meinung – die haben bei der Vorstellung absichtlich tiefgestapelt und die Konkurrenz richtig schön veräppelt.
      Kurz danach noch ein markiger Elon-Spruch: „If you can make a human baby in nine months, you can make a tool in nine months“ –

      Herrlich – genau so gehts! :) :) :)

    • cer meint

      17.05.2016 um 13:08

      Ich muss gerade an das lustige Video denken, in dem man BMW CEO Harald Krüger in einem Serien-Model X sieht. Gerade hat Tesla Deutschland-Chef erklärt, dass das Model X in Auslieferung sei, da kommt Herr Krüger und murmelt etwas von „Prototyp“ und dass man das deutlich sehe, „wenn man genau hinguckt“. :D
      https://youtu.be/142KcOlhF1w?t=1m30s

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de