• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Für Ungeduldige: Inoffizieller Online-Konfigurator für Teslas Model 3

18.05.2016 in In der Planung | 2 Kommentare

Tesla-Model-3-Online-Konfigurator

Bild: Model3Config.com

Elektroautobauer Tesla Motors weiß, dass sein aktuelles Modellangebot zwar weltweit für große Begeisterung sorgt, die hohen Einstiegspreise für die Limousine Model S und das SUV Model X jedoch nicht für den Durchbruch in den Massenmarkt geeignet sind. Abhilfe soll hier in knapp anderthalb Jahren das dritte Großserien-Elektroauto der Kalifornier Model 3 schaffen, das in den USA ab 35.000 US-Dollar vor Steuern erhältlich sein wird.

Wer noch keinen Führerschein hat oder gerade nicht über ausreichend Reserven für den Neuwagenkauf verfügt, kann heute bei fast allen Herstellern mit Hilfe eines Online-Konfigurators sein Lieblingsauto zusammenstellen – und davon träumen, eines Tages selbst hinter dem Lenkrad zu sitzen. Der Konfigurator für das Ende 2017 in Produktion gehende Model 3 dürfte zwar noch etwas auf sich warten lassen, ein Tesla-Fan hat nun aber eine eigene, inoffizielle Version veröffentlicht.

Wer über den Kauf eines Model 3 nachdenkt oder bereits reserviert hat, kann ab sofort unter model3config.com ausprobieren, welche Lackierung und Felgen dem kleinen Tesla am besten stehen. Ob die aktuell zur Verfügung stehenden Farben und Felgendesigns genauso bei der Serienversion des Stromers verfügbar sein werden, ist allerdings noch offen. Neben weiteren Individualisierungsmöglichkeiten fehlt dem Fan-Konfigurator zudem noch die Innenausstattung. Tesla-Chef Elon Musk hat angekündigt, dass die noch nicht fertig entwickelten Steuerelemente des Model 3 „wie in einem Raumschiff“ aussehen werden.

Newsletter

Via: Model3Config.com
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla Energy
Antrieb: Elektroauto

Wissenschaftlicher Beirat spricht sich gegen Elektroauto-Kaufprämie aus

VW-Entwicklungsvorstand: Reine Elektroautos „haben Priorität“

Auch interessant

Elektroautos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Tesla-Model-3

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Tesla senkt Preise für Model 3 und Model Y um bis zu 9100 Euro

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

    Renault-Twingo-Electric

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nightrunner meint

    18.05.2016 um 19:30

    Tolle Sache, der Konfigurator. Nur die Daten, die können nicht ganz stimmen. Bei 346 km Reichweite müssen die Batterie des Tesla mindestens eine Kapazität von 60 kwh haben. 55 kwh würden gerade für die ehemals angekündigte Reichweite von 200 Meilen reichen. Auch der Stromverbrauch ist von Ihnen dementspechend zu niedrig angesetzt und völlig unrealistisch. Wenn der Audi A 4 etwa 480 Liter Kofferraumvolumen hat, dann hat das Heckladeabteil des etwa gleich großen Tesla niemals nur 400. Da Elektroautos (auch mit zusätzlicvhem Heckmotor) bauartbedingt sehr viel mehr Platz nach unten haben, ist hier von 500, 550 oder 580 Liter auszugehen. Da dürften Sie bei Ihrer Schätzung gewaltig neben der Realität liegen. Bitte überdenken Sie Ihre Zahlen und berichtigen Sie diese.

    • ecomento.de meint

      18.05.2016 um 19:52

      Danke für den Hinweis. Leider gibt bezüglich der angesprochenen Daten noch keine stichhaltigen bzw. offiziellen Informationen. Wir haben die Schätzungen daher vorerst entfernt und werden auf die Veröffentlichung der Leistungsdaten von Tesla warten.

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de