• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Größenvergleich Tesla Model 3 & Model S

20.05.2016 in In der Planung | 3 Kommentare

Tesla-Model-3-Groesse-Vergleich-Model-S

Bild: Reddit | Qeng-Ho

Teslas Ende März erstmals öffentlich gezeigtes neues Elektroauto Model 3 hat für viel Wirbel gesorgt. Der dritte Großserien-Stromer des kalifornischen Herstellers soll als für die breite Masse konzipiertes Modell die langfristige Zukunft des Unternehmens sichern. Mit der Limousine Model S und dem SUV Model X bietet Tesla zwar bereits zwei populäre Langstrecken-Elektroautos an. Mit hierzulande mindestens 82.700 bzw. 96.100 Euro können sich derzeit allerdings nur wenige Autokäufer einen Tesla leisten. Das Model 3 soll hier in knapp anderthalb Jahren Abhilfe schaffen.

Firmenchef Elon Musk verrät immer wieder über Twitter kleine Details zum Model 3, die endgültigen technischen Daten sowie der Online-Konfigurator mit den zur Verfügung stehenden Ausstattungen sollen jedoch erst kurz vor dem Markstart veröffentlicht werden. Tesla-Fans nehmen es daher immer öfter selbst in die Hand, mehr über das Model 3 herauszufinden. Nach einem kürzlich im Netz aufgetauchten Fan-Konfigurator mit diversen Farboptionen und alternativen Felgendesigns wurde nun auf der Social-Media-Plattform Reddit ein animierter Größenvergleich zwischen Tesla Model S und Model 3 geteilt:

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die digital aufbereitete Gegenüberstellung von Oberklasse- und Kompakt-Tesla basiert auf Aufnahmen des Automobilmagazins MotorTrend. Die Kollegen aus den USA durften vor einigen Wochen exklusiv Teslas neues Elektroauto bei einem Ortstermin unter die Lupe nehmen. Unter den damals entstandenen Bildern befinden sich auch Aufnahmen, die Model S und Model 3 vor dem selben Hintergrund zeigen. Wir können die gezeigten Dimensionen aufgrund fehlender offizieller Größenangaben zwar nicht bestätigen, der Größenvergleich wirkt jedoch stimmig. Elon Musk hatte bereits 2014 angekündigt, dass das Model 3 – damals noch „Model E“ – etwa 20 Prozent kleiner als das Model S ausfallen wird.

Für das Model 3 sind seit der Weltpremiere Ende März rund 373.000 Reservierungen mit einer Anzahlung von 1000 Euro/Dollar bei Tesla eingegangen. Viele der Kaufinteressenten haben dabei bereits vor der offizielle Enthüllung „blind“ bestellt. Die Optik des mindestens 35.000 US-Dollar vor Steuern (deutsche Preise sind noch nicht bekannt) kostenden Elektroautos ist zwar mittlerweile bekannt. Ansonsten stehen bislang aber nur eine Reichweite von mindestens 346 Kilometern (nach US-Norm EPA) sowie eine Beschleunigung von Null auf Hundert in unter sechs Sekunden fest.

Aufgrund der großen Nachfrage nach dem Model 3 hat Tesla-Chef Musk kürzlich angekündigt, die Produktion früher als ursprünglich vorgesehen hochzufahren. Sein Unternehmen plant nun bereits ab 2018 mit einer Produktion von 500.000 Elektroautos pro Jahr – 2015 verließen erst rund 50.000 Fahrzeuge die Tesla-Hallen. Das notwendige Kapital für die ehrgeizigen Ziele soll eine diese Woche angekündigte Kapitalerhöhung in Höhe von 2 Milliarden Dollar bereitstellen.

Newsletter

Via: Reddit & TMC
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Münchens erstes Tesla-Taxi: „Kunden bestellen bewusst meinen Tesla“

Auch interessant

Elektroautos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Tesla-Model-3

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Tesla senkt Preise für Model 3 und Model Y um bis zu 9100 Euro

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

    Renault-Twingo-Electric

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonardtronic meint

    27.05.2016 um 19:20

    So ein Grössenvergleich wäre auch zwischen Tesla M3 und dem Chevrolet Bolt nützlich.
    Aus den nackten Massen wird der Bolt wesentlich kleiner sein.
    Den Bolt als Tesla M3 Konkurrenten zu bezeichnen ist ein Witz. Der Bolt ist eine ganze Klasse kleiner.

  2. Tom meint

    20.05.2016 um 23:39

    Kleine Ungenauigkeit: Die versprochenen >215 Meilen (EPA) übersetzen sich nach >346 km (EPA).

    • ecomento.de meint

      21.05.2016 um 07:39

      Danke für den Hinweis, wir haben die Reichweitenangabe präzisiert!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de