• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla eröffnet neuen Elektroauto-Store in Frankfurt am Main

24.06.2016 in Autoindustrie | 6 Kommentare

Tesla-Store-Frankfurt-Fressgass

Bild: Tesla

Tesla Motors hat diese Woche einen neuen Store in Frankfurt am Main eröffnet. Der US-Elektroautobauer ist bereits seit April 2013 in der größten Stadt Hessens vertreten, hat nun aber eine neue Adresse auf der bekannten Freßgass zwischen Opernplatz und Börsenstraße. Tesla ist der erste Autohersteller, der an dem zentralen Standort in der Frankfurter Innenstadt einen Verkaufspunkt betreibt.

In dem neuen Tesla Store mit über 350 m² auf zwei Etagen können sich Fans und E-Auto-Interessierte ab sofort über die beiden aktuell erhältlichen Stromer der Kalifornier, die Limousine Model S und das SUV Model X, erkundigen. „Wir freuen uns sehr auf unseren neuen Tesla Store im Herzen Frankfurts auf der Freßgass. Der neue Store ist nicht nur Zeichen unseres Wachstums sondern läutet auch den Meilenstein Model X ein. In unserem neuen Store können unsere Kunden nun die Elektromobilität noch besser entdecken und das 100% elektrische Model S und Model X erleben“, kommentierte Teslas Deutschland-Chef Jochen Rudat die Neueröffnung.

Tesla ist in Deutschland mittlerweile an sieben Standorten mit sechs Service Centern sowie sechs Stores vertreten. Europaweit betreibt das Unternehmen 80 Service Center und Stores in 13 Märkten sowie ein Netzwerk von über 200 „Supercharger“-Standorten mit mehr als 1300 Ladepunkten. An „Supercharger-Schnellladestationen lassen sich Teslas Elektroautos Model S und Model X in etwa 30 Minuten für bis zu 270 Kilometer Reichweite aufladen.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model S, Tesla Model X, VertriebUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Deutscher Zulieferer stellt vollelektrischen Toyota Land Cruiser vor

E-Mountainbike-Weltmeister: E-Rennen sind „rasanter, intensiver, schwieriger“

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Senger eröffnet ersten BYD-Store Deutschlands in Köln

BYD-Store-Deutschland

Nio baut Infrastruktur in Deutschland 2023 weiter aus

Nio

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

    Lightyear-0-Produktion

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. orinoco meint

    26.06.2016 um 12:34

    Hm … ich würde mal mit meinem Fahrrad/Pedelec hinfahren und ausprobieren ob und wie das besser in das Model S oder X passt. Das X ist nämlich nicht so das Raumwunder (siehe: Model X cargo auf youtube), da die zweite Sitzreihe nicht umklappbar ist wie beim S.

  2. Sebastian meint

    25.06.2016 um 21:26

    ja genau, zu was muss man heute noch in einen store. was für ne blöde Frage von mir…

    kauft man eben einen 100 K Bomber im Internet und das Ding kommt irgendwo, am besten per Email Anhang daheim an.

    was bin ich blöde, zu erwarten es gäbe einen schönen Verkaufsraum…

  3. Sebastian meint

    24.06.2016 um 17:32

    Was für ne Frage. Unglaublich. Meinste ich geh mit 100.000 Flocken im Industriegebiet in eine Sackgasse, im zweiten Hinterhof einkaufen? Da bietet ein KIK doch schon mehr an Fläche!

    Mir sind nicht alle Räumlichkeiten bekannt von Tesla, aber das was ich gesehen hab, wundert mich dann doch schon etwas.

    Passt einfach nicht zusammen.

    Wenns Dir passt, ist doch gut. Kannst ja alle 2 Jahre einen 100 K Euro Bomber kaufen oder leasen.

    Kaufen ist immer mit Emotion verbunden. Und wenns dann steril wie im Krankenhaus ist…

    • Nils meint

      24.06.2016 um 22:06

      Die Stors sind eher für neue, kunden gedacht
      Wen du Tesla, sxjon, kenst und dixh, mit elektroault auskenst da kaufst du dir den Wagen auch auf ihrer Internetseite
      Auch im Store müsstest du, zuerst auf die normale Internetseite und dan, dort Konfigurieren
      Also wozu must du den dahin gehen?

  4. Sebastian meint

    24.06.2016 um 15:12

    350 qm2?

    Mein Büro hat 190 qm2 und ich hab 2 Mitarbeiter…

    Und das in Bankfurt. wow.

    Mönsch Tesla…. könnt Ihr nicht mal richtig reinknallen?
    Wenn ich mir den Store in Stuttgart anschaue, tztztz.

    In Kreisligen von 100.000 Euro erwarte ich schon ebbes mehr!

    • Anton meint

      24.06.2016 um 15:23

      Was hat die Größe des Stores mit dem Preis eines Teslas zu tun?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de