• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

BMW baut Plug-in-SUV X1 – in und für China

27.09.2016 in Neues zu Modellen, News & Trends

bmw-baut-plug-in-suv-x1-in-und-fuer-china

Bild: BMW

Der neue BMW X1 mit der sperrigen Modellbezeichnung xDrive25Le iPerformance ist das neuste Mitglied in der stetig wachsenden BMW-Familie der alternativen Antriebe und BMWs erster Plug-in-Hybrid bei Kompaktklasse-SUVs. Und nun das große Aber: Der Wagen wird vorerst in und exklusiv für China gebaut.

Der X1 xDrive25Le iPerformance (wobei das „Le“ für Langversion und „iPerformance“ für den Plug-in-Antrieb steht) wird von einem Elektromotor und einem Verbrennungsmotor angetrieben. Das Konzept der Anordnung stammt aus dem Plug-in-Sportwagen BMW i8 und ist so auch im Kompaktvan 225xe zu finden. Der an der Vorderachse befindliche 1,5 l Benzinmotor leistet maximal 100 kW / 136 PS und ein Drehmoment von bis zu 220 Nm. Der an der Hinterachse befindliche Elektromotor kann eine maximale Leistung von 70 kW / 95 PS abgeben und bereits beim Start sein Spitzen-Drehmoment von 165 Nm erreichen. Die beiden Antriebssysteme sorgen für ein Drehmoment von bis zu 385 Nm, von 0-100 km/h geht es damit in 7,4 Sekunden.

Das X1 Plug-in-Hybridsystem trägt eine Hochvolt-Lithiumbatterie mit einer Nettoleistung von 10,7 kWh, es besitzt eine rein elektrische Reichweite von 60 km und in Kombination mit einem 35 l Benzintank eine Gesamtreichweite von bis zu 630 km. Der Gesamt-Benzinverbrauch kann laut BMW und Norm auf bis zu 1,8 l/100 km minimiert werden.

Newsletter

Via: BMW
Unternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Hybrid-SUV Toyota C-HR kostet ab 27.390 Euro

Audi-Chefentwickler Stefan Knirsch muss gehen

Auch interessant

VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

VW-ID4

Vollelektrische Mercedes C-Klasse nicht vor 2024

Mercedes-C-Klasse-2021-blau

Hyundai meldet großes Interesse an neuem Elektroauto Ioniq 5

Hyundai Ioniq 5-1

Nissan Ariya soll mehr als 500 Kilometer Reichweite bieten

Nissan-Ariya-Seite

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    27.09.2016 um 12:25

    Das Ding heißt doch Zinoro und existiert in China schon seit ein paar Jahren. Vollelektrisch! Nicht so eine alberne Hybridenschaukel.
    Darf es jetzt den BMW-Aufkleber tragen? Aha.
    Die lernen auch nix dazu.

    • Tesla-Fan meint

      27.09.2016 um 18:20

      Nein, das war der Zinoro 1, der war ein reines Elektroauto und basierte auf dem alten X1.
      http://www.zhinuo.com.cn/cn/en/product/index.html

  2. Nik meint

    27.09.2016 um 10:09

    Sehr geehrte Damen und Herren von BMW,
    bitte ersetzen Sie den Verbrennungsmotor durch Batterien, schrauben eine AHK mit 1,6 t Anhängelast dran, bauen neben den CCS Anschluss einen 22kW AC Lader ein.
    Wenn das Fahrzeug dann eine reale Reichweite von 300 km hat dürfen Sie es als Tesla Fighter vermarkten.
    Und bitte nicht nur in China.
    MfG

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben