• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fraunhofer-IPK plant Batteriefabrik in Berlin

28.09.2016 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

fraunhofer-ipk-batteriefabrik-berlin

Bild: Daimler (Symbolbild)

In Berlin soll demnächst eine Batteriefabrik ihren Betrieb aufnehmen. Dem Tagesspiegel zufolge plant das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK), ein Start-up zu gründen, das Akkus für Elektro-Transporter herstellen soll. „Die Finanzierung steht, die Geschäftspläne sind fertig“, sagte Werner Schönewolf, Leiter der Abteilung Verkehrstechnik am IPK, der Zeitung. Er könne aber erst dann mehr über das Projekt sagen, wenn die Investorengespräche auf der Nutzfahrzeug-IAA Ende September in Hannover abgeschlossen sind.

Bereits seit drei Jahren arbeiten Schönewolf und sein Team demnach an modularen Batteriesystemen und Wechselbatterien für Nutzfahrzeuge. Nun sollen in Berlin Batterie-Baukästen produziert werden, die für Fahrzeughersteller überall auf der Welt interessant sein sollen, so der Tagesspiegel. Bemerkenswert sei, dass sich bislang noch kein Konzern oder Zulieferer fand, der die Berliner Entwickler unterstützen wollte. „Wir haben weltweit Absagen bekommen“, sagte Schönewolf der Zeitung.

Newsletter

Via: Tagesspiegel
Tags: Autozulieferer, Batterie-Haltbarkeit, ProduktionUnternehmen: Fraunhofer Institut
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Schwalbe: Comeback als Elektro-Roller

EU-Halbjahresbilanz von Elektroautos: Warten auf Besserung

Auch interessant

Cadillac Celestiq pioniert fortschrittliche Fertigungstechniken für General Motors

cadillac-celestiq-300

Ford beginnt mit Batterie-Produktion in Köln

Ford-Koeln-Elektroauto-Batterieproduktion

Studie: Deutsche Automobilzulieferer rechnen mit Marktbereinigung

mahle_bev_demonstrator_2

VW investiert in Werk Kassel für Elektroauto-Ära

VW-Werk-Kassel

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. eCar- & TESLA-Fan meint

    29.09.2016 um 14:31

    Das erinnert irgendwie an die bisherige Streetscooter-Geschichte. Keiner der großen deutschen Hersteller wollte einen Großauftrag der deutschen Post übernehmen. Schließlich kauften letztere Streetscooter und produzieren nun selbst. Und künftig wahrscheinlich nicht nur ihren Eigenbedarf.

    Fraunhofer IPK sollte sich an Post/DHL orientieren und es selbst tun. Das Transporter-Gewerbe ist riesig und bietet ausreichend Potential für ein rasch wachsendes Geschäft.

  2. Thrawn meint

    28.09.2016 um 11:04

    Richtig so! Wenn die großen Automobilkonzerne es nicht nötig haben und das Geschäft nicht machen wollen, machen es halt die anderen. Viel Glück und Erfolg!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de