• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroauto Fisker EMotion vorgestellt

01.11.2016 in In der Planung | 1 Kommentar

fisker-elektroauto-emotion

Bilder: Twitter | FiskerOfficial

Autodesigner Henrik Fisker, unter anderem verantwortlich für den ikonischen BMW Z8, ist zurück in der Elektroauto-Branche: Der Däne hat sein neues Projekt mit dem Namen EMotion vorgestellt. Fisker war bereits vor einigen Jahren mit einem eigenen teilelektrischen Stromer auf den Markt gegangen, verließ die nach ihm benannte Firma Fisker Automotive jedoch kurz vor deren Insolvenz. Mit der vollelektrischen Premium-Limousine EMotion will Fisker nun erneut als Autohersteller tätig werden.

Das neue Fisker-Elektroauto erinnert an das Erstlingswerk von Fisker Automotive, den Karma, weist aber auch Ähnlichkeiten zu Teslas Ende 2017 in Produktion gehendem Kompakt-Elektroauto Model 3 auf. Der EMotion kommt aggressiv und flach daher, ins Auge fällt dabei besonders die langgestreckte Frontscheibe. Das Gesicht des Fisker zeigt sich im Gegensatz zur Seitenansicht auffallend zerklüftet und scharfkantig.

fisker-emotion-elektroauto-2

Im Innenraum soll der EMotion trotz seiner sportlich-kompakten Form dank platzsparendem Elektroantrieb und kurzen Überhängen mehr Raum als vergleichbare großen Premium-Limousinen bieten. Henrik Fisker gibt an, dass der EMotion als erste Serien-Elektroauto-Limousine 640 Kilometer Reichweite mit einer Ladung der Batterie schaffen soll. Der Sprung bei der Akku-Technologie sei durch aus Graphen gefertigte Superkondensatoren möglich. Der Stoff gilt als 300 Mal stärker als Stahl und soll Hitze und Energie stärker ableiten.

Neben reichlich Reichweite sowie einer Karosserie aus einem Mix aus Carbon und Aluminium stellt Fisker für sein neuestes E-Auto vollautonomes Fahren in Aussicht. Wann und wo der EMotion auf den Markt kommt, ist noch unbekannt. Henrik Fisker hat angekündigt, den Edel-Stromer Mitte nächsten Jahres offiziell vorzustellen, dann dürfte es auch mehr Details zu Markteinführung und Leistungsdaten der maximal 260 km/h schnellen Elektro-Flunder geben.

Aerodynamic low front with small trapezoid center radar & camera. Adaptive LED lights. More to come… pic.twitter.com/TkPX0I7bur

— Henrik Fisker (@FiskerOfficial) 24. Oktober 2016

A Breakthrough: Innovative new butterfly doors in our new Fisker model, for easier ingress/egress. More next week… pic.twitter.com/Tjw5g7b2YQ

— Henrik Fisker (@FiskerOfficial) 20. Oktober 2016

Looking into a future user interface. pic.twitter.com/GfjrT8bCGx

— Henrik Fisker (@FiskerOfficial) 6. Oktober 2016

Newsletter

Via: FiskerInc
Tags: Fisker EMotionUnternehmen: Fisker Inc.
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Wuchtbrumme: Tesla Model X von Unplugged Performance

Wie ein Aluminiumhersteller nachhaltig werden will

Auch interessant

Fisker gibt Entwicklung von Festkörper-Batterien auf

fisker-emotion

Fisker: „Wir werden der härteste Konkurrent von Tesla sein“

Fisker-Inc-Elektroauto

Fisker: Mittelklasse-Elektroauto könnte vor Sportwagen kommen

Fisker-Elektroauto-Mittelklasse

Fisker: Elektroauto mit Festkörper-Batterie schon ab 2020 möglich

Fisker-Elektroauto-Festkoerper-Batterie

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jürgen Kohl meint

    02.11.2016 um 17:36

    Fisker hat schon viel versprochen, aber noch nichts auf die Reihe gebracht. Das wird hier auch so sein.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de