• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Seat will ab 2019 Elektroautos verkaufen

06.12.2016 in In der Planung | 5 Kommentare

seat-will-ab-2019-elektroautos-verkaufen

Bild: Seat (Symbolbild)

Seat wird wohl früher als gedacht ein Elektroauto anbieten. War bislang das Jahr 2020 angepeilt, soll nun ab 2019 die Elektromobilität bei dem spanischen Autohersteller eine wichtige Rolle spielen, sagte Entwicklungschef Matthias Rabe einem Medienbericht zufolge. 2020 soll demnach „noch mehr kommen“, über das er „aber noch nicht sprechen“ dürfe, so Rabe weiter. In welchen Modellen Elektroantriebe verbaut werden sollen, ist noch nicht bekannt.

Seats Produktmarketing-Chef Lucas Casasnovas hat erst vor wenigen Wochen erklärt, dass die Elektrifizierung von Mii oder Leon problemlos möglich sei, da die VW-Plattformen der beiden Modelle up! und Golf bereits in Elektro-Ausführungen zur Verfügung stehen. Auch ein neuer, von Grund auf als Elektroauto konzipierter Seat sei mit dem kommenden VW-„Elektroautobaukasten“ MEB realisierbar.

Newsletter

Via: kfz-betrieb
Unternehmen: Seat
Antrieb: Elektroauto

Neue VW-Marke MOIA: Elektroauto-Shuttles und Mobilitätsdienstleistungen

Akku-Spezialist Kreisel Electric: Es geht „um eine Stückzahl in einstelliger Millionenhöhe“

Auch interessant

Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

Zeekr-003

Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

Porsche-Vision-357-2023-5

Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

Opel-Insignia

Audi plant wohl robust-luxuriösen Elektro-Geländewagen

Audi

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonardtronic meint

    07.12.2016 um 10:37

    Wegen der horrenden Ersatzteilpreise bei echten eAutos ist der Umweg über implantierte eAggregate in Verbrennerautos z.T. sinnvoll.
    Z.B. beim eGolf sind die meisten ET identisch und darum sind die ET Preise gleich. Bei Leaf, C-Zero u.a. sind die ET wegen der kleinen Serien beträchtlich höher. Bei einem Unfall kann das reine eAuto schnell zum Totalschaden werden. Darum sollte jeder eAutobesitzer die Kaskoversicherung haben.

  2. senrim meint

    06.12.2016 um 11:03

    Echt cool die wollen in gut 2 Jahren Elektroautos auf den Markt bringen auf der Basis zweier aktuellen Modelle die laut der Zulassungszahlen berets abgehängt sind. Außerfem wollen sie bereits schon in 9 Jahren Elektroautos herstellen welche bei anderen Herstellern schon nächstes Jahr kommen werden oder bereits schon da sind. Kompliment :)

    • Matthäus meint

      06.12.2016 um 12:31

      Das ist in der Tat amüsant :D Ich mein es ist ja OK, dass Seat die Technik der Vorgeneration verwendet, allerdings ist das hier nicht wirklich sinnvoll.

    • Herbert meint

      06.12.2016 um 16:56

      Ich fahre seit 2015 elektrisch, aber ich wäre vorsichtig mit Äußerungen. Ist nicht so, das die Verbrenner Hersteller zu blöd zum Auto bauen wäre…

    • 150kW meint

      06.12.2016 um 17:08

      Im „Elektroautowunderland“ Norwegen ist der e-Golf immerhin das beliebteste BEV dieses Jahr, so wie das Jahr davor auch schon.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de